Der „Erdbeerfinder“ des NÖ Bauernbundes bringt Konsumentinnen und Konsumenten zum Erdbeerfeldern und Vermarktern in ihrer Nähe. Aktuell sind 50 Standorte auf der Website aufgelistet.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:er „ Erdbeerfinder “ des NÖ Bauernbundes bringt Konsumentinnen und Konsumenten zum Erdbeerfeld ern und Vermarktern in ihrer Nähe. Aktuell sind 50 Standorte auf der Website aufgelistet..
Die Erdbeere ist bei vielen Konsumentinnen und Konsumenten beliebt, weil sie das erste saisonale und regionale Freilandobst ist, schreibt der NÖ Wirtschaftspressedienst. Kaufen die Erdbeerfans bei regionalen Vermarktern in Niederösterreich ein, ersparen sie sich lange Transport- und Fahrzeiten und behalten die Wertschöpfung in der Region.
Die NÖ Erdbeerbäuerinnen und Erdbeerbauern bauen ihre Früchte auf einer Anbaufläche von 513 Hektar an. Im Bundesländervergleich hat Niederösterreich somit die größten und ertragreichsten Flächen des Landes. Die Hauptanbaugebiete sind das Marchfeld, das Tullner Becken und die Region um St. Pölten. Pro Kopf und Jahr verzehrt man österreichweit im Durchschnitt 3,5 Kilogramm Erdbeeren.
NÖ Bauernbund Erdbeerfeld Erdbeere Erdbeerfinder Sommerfrucht
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Landwirtschaft: Warum die Einkommen der heimischen Bauern sinkenDer Produktionswert der pflanzlichen Erzeugung fiel stark ab, während der Wert der Tierprodukte zunahm.
Leggi di più »
Verfolgungsjagd mit Polizei in OÖ: 17-Jähriger war mit Papas Auto auf der FluchtBurschen zwischen 15 und 17 Jahren durchbrachen Verkehrskontrolle. Ein Polizeiauto beschädigt.
Leggi di più »
Milliarden in der Wartschleife: Warum der riskante Raiffeisen-Deal mit dem Oligarchen Deripaska kippen könnteDie Raiffeisen Bank war lange sicher, ihre in Russland verdienten Milliarden über einen kunstvollen Vermögenstausch mit einem Oligarchen nach Österreich transferieren zu können. Doch der Deal, der...
Leggi di più »
Milliarden in der Wartschleife: Warum der riskante Raiffeisen-Deal mit Deripaska kippen könnteDie Raiffeisen Bank war lange sicher, ihre in Russland verdienten Milliarden über einen kunstvollen Vermögenstausch mit einem Oligarchen nach Österreich transferieren zu können. Doch der Deal, der...
Leggi di più »
Raiffeisen-Milliarden in der Warteschleife: Warum der riskante Deal mit Deripaska kippen könnteDie Raiffeisen Bank war lange sicher, ihre in Russland verdienten Milliarden über einen kunstvollen Vermögenstausch mit einem Oligarchen nach Österreich transferieren zu können. Doch der Deal, der...
Leggi di più »
Musicalzauber mit „Der Hase Frederik“ in der Volksschule MauerbachGleich zwei erfolgsgekrönte Musical- Einlagen boten einige Schülerinnen und Schüler der Volksschule Mauerbach.
Leggi di più »