Die Börse befindet sich derzeit zwischen Party und Katerstimmung. Bei diesen drei Aktien aber sehen Profis in jedem Fall noch Potenzial.
Party oder schon Gefahr? Die Börsen sitzen zwischen zwei Stühlen. Im Bild eine Szene vom Karneval in Rio de Janeiro.Die Börse befindet sich derzeit zwischen Party und Katerstimmung. Bei diesen drei Aktien aber sehen Profis in jedem Fall noch Potenzial. Ein Unternehmen davon dürfte schon im März mit einer größeren Innovation Aufsehen erregen.
Börse ist für Außenstehende auf den ersten Blick nicht immer logisch. Gemeinhin hätte man nämlich erwartet, dass sie frohlockt, wenn ein Land, zumal die größte Volkswirtschaft der Welt, starke Konjunkturdaten verkündet. Aber nein: Nachdem der US-Handel am Mittwoch ein wider Erwarten stärkeres Wachstum und dann auch noch die Industrie im Bundesstaat New York eine bessere Stimmung gezeigt hatten, gaben die Aktienkurse gleich einmal nach.
Die wieder hervorgerufene Angst vor dem Zinsgespenst, also vor einer restriktiven US-Notenbank, ist verständlich, zumal der Arbeitsmarkt brummt und die US-Erzeugerpreise sowie die Inflation nun stärker als erwartet ausgefallen sind. „Im vergangenen Jahr haben die meisten US-Anleger und Zentralbanker unterschätzt, wie hoch die Inflation steigen würde“, schrieb die Agentur
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Die große, die kleine und die HimmelsweltWäre der Ukraine-Krieg zu verhindern gewesen? + Nehammers Kanzler-Ansage für Zeit nach 2024 + Gewaltschutz: Wieder mehr Betretungsverbote
Leggi di più »
Wieso die Katastrophe auch die politische Landschaft verändertDass die zivilgesellschaftliche Solidarität mit Erdbebenopfern in Wien so groß ist, sogar über politische Einstellungen hinweggeht, hat politische Gründe. Der Wiener Politikwissenschaftler Cengiz Günay vom Österreichischen Institut für internationale Politik beschreibt sie so: Einerseits sei dieses Erdbeben von einem Ausmaß, dass es alle Vorstellungen übertreffe. 'Kein Staat der Erde kann sich auf so etwas vorbereiten.' Aber da ist noch etwas.
Leggi di più »
Erderwärmung - Wenn eines zum anderen führtMeereis-Schmelze, Waldsterben und das Auftauen des Permafrost heizen die Erderwärmung erst recht an. In Klimamodellen sind diese Rückkoppelungseffekte nicht vollständig berücksichtigt, heißt es in einer aktuellen internationalen Studie.
Leggi di più »
Arbeitsmarkt - Teilzeit ist meist keine freie EntscheidungDer Soziologe Jörg Flecker im Interview über den Trend zur Arbeitsreduktion. Echt freiwillig oder „freiwillig“? (von simonrosner)
Leggi di più »
Wie man sich zum Opernball-Affen machtVon in die Jahre gekommenen Ministern und anderen, die das Blitzlicht nicht gestreift hat.
Leggi di più »