Die Beschäftigen von fünf Berliner Süßwarenunternehmen treten am Montag in einen Warnstreik. Die NGG will dadurch in der laufenden Tarifrunde Druck auf die Arbeitgeber auszuüben.
Durch das Klicken des"Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu
zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein.
Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Warnstreik in fünf Berliner Süßwarenunternehmen angelaufenBeschäftigte von fünf Berliner Süßwarenunternehmen haben am Montagmorgen die Arbeit niedergelegt. Etwa 70 Arbeiter aus der Frühschicht standen seit 4.30 Uhr vor den Werkstoren der Bahlsen Produktion, sagte ein Sprecher der Gewerkschaft Nahrungs-Genuss-Gaststätten (NGG). Nach und nach seien weitere Beschäftigte der Frühschicht dazugekommen. Auch an den vier anderen Standorten standen nach Angaben des NGG-Sprechers große Teile der Belegschaft vor den Toren.
Leggi di più »
Tanz ums Sternchen: Wie der Berliner Senat sich um die Genderdebatte windetSollen die Senatsverwaltungen künftig aufs Gendern verzichten? Eine solche Anweisung dementieren sie zwar. Dennoch zeigen sich bereits Änderungen.
Leggi di più »
Kein Larifari: Die Berliner Besseresser-BubbleSpaziergang durch den Wrangelkiez, auf der Suche nach Essen. Falckensteinstraße. Weil in vielen Lokalen noch tote Hose ist, entscheiden wir uns für vegane Burger. Direkt gegenüber von einer Saftbar für „Superfood“. Na, hier ist ja was los. Willkommen in der Besseresser-Bubble.
Leggi di più »
'Phädra in Flammen' am Berliner EnsembleDie Geltung einer Frau: Nanouk Leopold inszeniert Nino Haratischwilis Überschreibung am Berliner Ensemble.
Leggi di più »
Die fetten Jahre sind vorbei: Die Ampel-Koalition muss sparenSchon jetzt klafft im Haushalt für 2024 eine Milliardenlücke. Die beginnende Rezession könnte die Probleme nun noch verschärfen.
Leggi di più »