Experten haben festgestellt, dass Deutschland auf die Krisen der Zukunft schlecht vorbereitet ist. Den Intensivpfleger und Kolumnisten RicardoLange4 überrascht das keineswegs. Pflege Kolumne Gesundheit
Letztendlich sind es die Ärzte, das Pflegepersonal und die Patienten, die unter den schlechten Bedingung unseres Gesundheitswesens leiden.Abwarten und Tee trinken, das hat sich unsere Regierung anscheinend als Motto auf die Fahne geschrieben – anders kann ich mir ihr träges Verhalten nicht erklären, wenn es um die Bewältigung wichtiger Probleme geht.
Wer für zukünftige Krisen gewappnet sein will, muss zuallererst im normalen Alltag gut aufgestellt sein – und das sind wir nicht: Medikamentenmangel, fehlende Intensivbetten, verschobene Operationen und andere Versorgungsengpässe machen das mehr als deutlich. Wie immer wird der Panikknopf erst dann gedrückt, wenn die Kacke bereits am Dampfen ist.
Statt auf die Hilferufe der Mitarbeiter einzugehen und in Extremsituationen hinter ihnen zu stehen, wird die Überlastung des Personals und die einhergehende Gefährdung der Patienten oftmals nicht ernst genug genommen oder sogar heruntergespielt. Überlastungs- und Gefährdungsanzeigen landen daher nicht selten im Papierkorb.
Menschen in Führungspositionen müssen lernen, ihre Mitarbeiter wertzuschätzen, fair mit ihnen umzugehen und individuellen Lebensumständen mehr Gehör zu schenken, wenn wir die Personallücke langfristig schließen wollen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Krisen hinterlassen Spuren im Immobilienmarkt | Börsen-ZeitungDie Zinswende trifft den Wohnimmobilienmarkt verspätet, aber mit Wucht: Deutschlandweit verbilligten sich Wohnhäuser vom 3. zum 4. Quartal um 1,8%, wie der Pfandbriefbankenverband VDP (pfandbriefbanks) berichtet. Dabei sind alle Segmente betroffen.
Leggi di più »
Erdbeben in Istanbul „überfällig“: Experten warnen – „Hätte verheerende Auswirkungen“Das Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion hat große Schäden angerichtet. Experten warnen: Auch in Istanbul sei ein solches Beben „überfällig“.
Leggi di più »
Corona-Abwassermonitoring: Werte in Bayern steigen – Darum bleiben Experten unbesorgtCorona lässt sich im Abwasser nachweisen. Obwohl die Werte in Bayern, die nun für jeden einsehbar sind, teils deutlich steigen, bleiben Experten gelassen.
Leggi di più »
Christian Schmidt: Experten fordern Rauswurf von Bosnien-DiplomatChritian Schmidt überwacht seit 2021 den Friedensprozess in Bosnien, das Gebaren des CSU-Manns ist jedoch umstritten. Nach SPIEGEL-Informationen drängt eine Gruppe von Ex-Diplomaten nun auf Schmidts Entlassung.
Leggi di più »
Schlechte Baupolitik: Wissenschaftler und Experten machen Regierung für Beben-Unglück verantwortlichIst es Schicksal oder ist jemand Schuld an dem Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion? Wissenschaftler jedenfalls sagen, dass das Beben vollkommen absehbar war und machen die Politik dafür verantwortlich.
Leggi di più »
Sturm-Neuzugang kennt Krise: Berko macht dem HFC HoffnungNeuzugang Erich Berko kennt Fußball-Krisen – und machte dem Halleschen FC Hoffnung im Abstiegskampf.
Leggi di più »