Mobbing war nach ersten Ermittlungen der Polizei das Motiv für den Schusswaffenangriff in einer Schule in Finnland. Der Bursche hatte die Viertola-Schule in Vantaa demnach erst seit Jahresbeginn besucht.
Mobbing war nach ersten Ermittlungen der Polizei das Motiv für den Schusswaffenangriff in einer Schule in Finnland. Der Bursche hatte die Viertola-Schule in Vantaa demnach erst seit Jahresbeginn besucht. Der mutmaßliche Schütze, ein zwölfjähriger Bub, habe bei seiner Befragung angegeben,"dass er das Opfer von Mobbing war und diese Angabe wurde auch durch die vorläufigen Ermittlungen bestätigt", teilte die Polizei am Mittwoch mit.
Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Mordes und versuchten Mordes ein. Da der Beschuldigte jünger als 15 Jahre ist, kann er aber nicht strafrechtlich belangt werden und kommt nicht in Haft.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Drei Sexarbeiterinnen getötet: Täter hatte „kein religiöses Motiv“Der 27-Jährige hat die drei Frauen im Februar in einem Bordell mit massiver Gewalt erstochen. Allerdings steht laut Staatsanwaltschaft Wien eine „psychische Erkrankung des Tatverdächtigen im...
Leggi di più »
– Meghan wurde Opfer von Online-MobbingZum Weltfrauentag am 08. März offenbarte Herzogin Meghan, warum sie sich derzeit von den sozialen Medien fern hält.
Leggi di più »
D: Pkw brennt auf Autobahn und qualmende Batterie an einer Schule in SprockhövelFeuerwehr-News aus erster Hand
Leggi di più »
Amok-Alarm in Schule wegen einer Paintball-WaffeIm 6. Wiener Bezirk rückten mehrere Einsatzteams der Wiener Polizei in eine Schule aus. Ein Schüler soll mit einer Waffe gesehen worden sein.
Leggi di più »
Ramadan: Wie Jugendliche fasten und wie das in der Schule funktioniertZahlreiche Kinder und Jugendliche beteiligen sich am islamischen Fastenmonat. Warum ihre Eltern nicht immer einverstanden sind und wie Lehrer reagieren.
Leggi di più »
Kinderarbeit in den USA: Nach der Schule gleich aufs FeldWeil Arbeitskräfte fehlen, lockern Bundesstaaten die Arbeitsgesetze für Kinder. Und immer öfter werden dabei Minderjährige – besonders Migrantenkinder – tödlichen Risiken ausgesetzt.
Leggi di più »