Die Soravia-Gruppe baut am Standort der ehemaligen Liesinger Sargfabrik ein Geschäfts- und Freizeitzentrum samt Konzerthalle. Vor Kurzem fand die Dachgleiche für den ergänzenden Neubau statt.
Die Soravia-Gruppe baut am Standort der ehemaligen Liesinger Sargfabrik ein Geschäfts- und Freizeitzentrum samt Konzerthalle. Vor Kurzem fand die Dachgleiche für den ergänzenden Neubau statt.
Mit der Fabrik 1230 erneuert der Immobilienkonzern Soravia bestehende Flächen auf dem Areal der einstigen Sargerzeugung im Stadtteil Atzgersdorf in Wien Liesing. Nach der einjährigen Umbauphase fand unlängst die Dachgleiche des ergänzenden Neubaus statt. Auf rund 10.000 mentsteht ein Mix aus Büroflächen im historischen Trakt, kombiniert mit Gastronomie, Gewerbe, Veranstaltungsräumen und einem Gesundheitszentrum samt Apotheke.
gebe es dadurch im Betrieb nicht, heißt es in einer Aussendung. Geplante Fertigstellung ist Herbst 2024. Errichtet wurde der Komplex an der Breitenfurter Straße in den Jahren 1913 bis 1916 als „Maschinen-, Kisten- und Holzwarenfabrik M. Koffmahn“ nach Plänen des Otto-Wagner-Schülers Hubert Gessner. 1966 übernahmen die Stadtwerke das Gebäude und adaptierten es für die Sargerzeugung, die 2013 geschlossen wurde.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Fabrik 1230: Moderne Büros mit Industrie-CharmeDie Soravia-Gruppe baut am Standort der ehemaligen Liesinger Sargfabrik ein Geschäfts- und Freizeitzentrum samt Konzerthalle.
Leggi di più »
Wer daheim sitzt, kann die Konsumlaune nicht verbessernCorona ist lang vorbei, Homeoffice bleibt. Das liegt auch daran, dass moderne Büros oft kein angenehmer Arbeitsplatz mehr sind.
Leggi di più »
„Ackerbürgerstadt“ St. Pölten: Aufbruch in die ModerneEnde des 19. Jahrhunderts vollzieht die „Ackerbürgerstadt“ St. Pölten eine erstaunliche Transformation zur Industriestadt. Die Grundlagen für das Stadtbild der Landeshauptstadt von heute werden gelegt. Auch der Jugendstil hinterlässt seine Spuren.
Leggi di più »
Moderne Schultafeln für die Volksschule BlindenmarktAuch die 1. und 2. Klasse der Volksschule Blindenmarkt erhalten elektronische Schultafeln.
Leggi di più »
Der ruppige Charme der 80er Jahre in WienDie Stadt Wien war in den 1980er-Jahren kultig und geprägt von Punk, Discos und einer aufstrebenden Elektronikmusikszene.
Leggi di più »
Frühlingskonzert zwischen Tradition und ModerneDie insgesamt 36 Musiker gaben in der bis auf den letzten Platz besetzten Sporthalle ein umjubeltes Konzert - kreative Einlagen inklusive.
Leggi di più »