Mögliche Einigung im Rettungsdienst-Streit am Dienstag erwartet

Italia Notizia Notizia

Mögliche Einigung im Rettungsdienst-Streit am Dienstag erwartet
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 rbb24
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 71%

Der Chef der Feuerwehr soll mehr Verantwortung bekommen, Rettungssanitäter:innen den Notarztwagen fahren können. Das sind Reform-Ideen der Innensenatorin Spranger, um Rettungsdienste zu entlasten. Doch nicht alle im Senat stimmen den Vorschlägen zu.

20. November bis 22. Dezember, jeweils So bis Do von 22 bis 0:30 Uhr und wieder ab 2. Januar bis Ende 2023, jeweils So bis Do, von ca. 22 bis 0:30 Uhr Zwischen Wittenbergplatz und Gleisdreieck besteht kein Zugverkehr. Die Linien fahren: U1: Gleisdreieck Warschauer Straße U3: Krumme Lanke Bülowstraße Gleisdreieck Es besteht die Möglichkeit zur Umfahrung zwischen Wittenbergplatz und Gleisdreieck mit der U2 und U3.

Bitte planen Sie mehr Zeit ein und umfahren Sie den Bereich möglichst mit Bus, Tram, U6 und S-Bahn.Wegen eines erhöhten Krankenstandes entfallen bis zum 21. Dezember folgende Verbindungen: S 1 - Verstärkerfahrten zwischen Zehlendorf und Potsdamer Platz S 5 - Verstärkerfahrten zwischen Mahlsdorf und Ostbahnhof S 3 - Express zwischen Friedrichhagen und Ostbahnhof S 26 - entfällt komplett. S 85 - entfällt komplett. 11. Dezember 2022 bis 16.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

rbb24 /  🏆 12. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Feuerwehr fordert schnelle Verbesserungen bei RettungsdienstFeuerwehr fordert schnelle Verbesserungen bei RettungsdienstIm Zuge des schweren Busunfalls mit einer Toten hat die Berliner Feuerwehr von der Politik schnelle Verbesserungen im Rettungsdienst gefordert. Die Kapazitäten reichten schon seit längerer Zeit nicht mehr aus, alle Beschäftigten arbeiteten am Limit, sagte Sprecher Thomas Kirstein am Sonntag der Deutschen Presse- Agentur. „Wir brauchen dringend eine Novellierung des Rettungsdienstgesetzes und weitere Rettungsfahrzeuge, um vernünftig arbeiten und wieder durchschnaufen zu können“, sagte er. „Im Moment sind wir die Ausputzer eines nicht ausreichend dimensionierten Gesundheitssystems.“ So könne es aber nicht weitergehen.
Leggi di più »

Nach Busunfall: Berliner Feuerwehr fordert Verbesserungen beim RettungsdienstNach Busunfall: Berliner Feuerwehr fordert Verbesserungen beim RettungsdienstIm Zuge des schweren Busunfalls mit einer Toten hat die Berliner Feuerwehr von der Politik schnelle Verbesserungen im Rettungsdienst gefordert. Berlin Bus BVG
Leggi di più »

'Der Rettungsdienst steht vor dem Zusammenbruch''Der Rettungsdienst steht vor dem Zusammenbruch'Immer mehr Einsätze und nicht ausreichend Personal. Das neu gegründete Bündnis Pro Rettungsdienst will die Notversorgung reformieren. Denn das System stehe kurz vor dem Kollaps. Die Folgen waren auch bei dem tödlichen Busunfall in Berlin spürbar.
Leggi di più »

Woran krankt der Rettungsdienst in Deutschland?Woran krankt der Rettungsdienst in Deutschland?Die Notfallrettung hierzulande sieht sich am Limit. Woran es hapert - und was gefordert wird: Antworten von Marco König von 'Pro Rettungsdienst'.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-07 21:42:39