Seit 2013 lässt die Gemeinde Moosbrunn jährlich rund 50 Lampen der öffentlichen Beleuchtung auf LED-Technik umrüsten. Nun war die Umstellung in den Straßenzügen Leopold-Eder-Straße, Laurentiusgasse, Feldgasse, Mariengasse und der Hinteren Ortsstraße an der Reihe.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
eit 2013 lässt die Gemeinde Moosbrunn jährlich rund 50 Lampen der öffentlichen Beleuchtung auf LED-Technik umrüsten. Nun war die Umstellung in den Straßenzügen Leopold-Eder-Straße, Laurentiusgasse, Feldgasse, Mariengasse und der Hinteren Ortsstraße an der Reihe. Es ist ein bewusst auf 15 Jahre angelegtes Projekt, seit 2013 wird die öffentliche Beleuchtung in der Gemeinde Moosbrunn auf LED-Technik umgerüstet. In Summe müssen 394 Lampen getauscht werden, pro Jahr sind es demnach etwa 50. Die Gesamtkosten belaufen sich auf circa 394.000 Euro. Diese Woche wurden nun erneut 52 Straßenlichter in den Straßenzügen Leopold-Eder-Straße, Laurentiusgasse, Feldgasse, Mariengasse und der Hinteren Ortsstraße getauscht.
„Damit sind bereits 190 Lampen mit LED-Technologie ausgerüstet, bis 2028 soll das Projekt vollständig umgesetzt sein“, erklärt Bürgermeister Paul Frühling gegenüber der NÖN. Angefangen wurde vor 15 Jahren mit den Landesstraßen, seither werden sukzessive die Siedlungen abgearbeitet. Neben dem ökologischen Aspekt der LED-Umrüstung, steht vor allem das Ziel langfristig Energie und damit Kosten einzusparen.
„LED-Beleuchtungskörper überzeugen durch ihre hohe Energieeffizienz und Langlebigkeit, wodurch die Gemeinde langfristig von erheblichen Einsparungen profitieren wird“, hält der Ortschef fest. Durchgeführt wird das Projekt von der Elektroinstallationsfirma „Hartl & Bayer“ aus dem benachbarten Reisenberg, mit Unterstützung von den Mitarbeitern des Moosbrunner Wirtschaftshofs.
Umstellung Paul Frühling Öffentliche Beleuchtung Gemeinde Moosbrunn
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Moosbrunn: Gerhard Kreuz mit vielen Dankesworten verabschiedet18 Jahre lang war Kreuz am Wirtschaftshof der Gemeinde tätig und brachte sein handwerkliches Können ein.
Leggi di più »
L156 zwischen Moosbrunn und Gramatneusiedl ab sofort wieder befahrbarDie Arbeiten zur Abflachung der unübersichtlichen Fahrbahnkuppe beim Moosbrunner Kriegerdenkmal sind beendet. Die Baustelle ist abgebaut, der Verkehr kann wieder Rollen. Einzig die Bodenmarkierungen fehlen im neu asphaltierten Abschnitt noch.
Leggi di più »
Kulturhaus: Schlechte Technik und Quelle von Lärmbelästigung?Die Grünen hätten gerne eine zeitgemäße technische Ausstattung des Kunsthauses Eibesbrunn mit modernem Beamer. Den könne sich jeder Verein bei der Gemeinde ausborgen, sagt der Rest der Gemeinderäte.
Leggi di più »
Neueste Technik beim Maschinenring Neulengbach-TullnerfeldEiner der drei Gemeinschaftstraktoren wurde durch einen neuen Traktor der Marke „CVT Absolut 6260“ ersetzt. 34 Mitgliedsbetriebe profitieren von dieser neuen Anschaffung mit modernster Technik.
Leggi di più »
EVN-Pläne: Beratung soll in die Zentren, Technik nach ZwettlService-Center von EVN ist nicht gleich Service-Center von Netz NÖ. Veränderungen stehen aber da wie dort an.
Leggi di più »
Duett Alexandri als Technik-Zweite in MedaillenpositionDie Synchronschwimmerinnen Anna-Maria und Eirini-Marina haben sich am Freitagabend bei den Olympischen Spielen in Paris für einen Medaillengewinn im Duett sehr gut in Position gebracht.
Leggi di più »