Nicht bloß die Frage, ob Deutschland der Ukraine Waffen liefern soll - und, falls ja, welche - zeigt, warum ein bisschen weniger Erbitterung beim Streit um den Krieg und anderes dringend nötig ist.
Er hieß Frosch. Exakt: der Frosch. Also nicht wirklich, offiziell hatte mein Deutschlehrer in der elften Klasse am Gymnasium im fränkischen H. natürlich einen ganz normalen Namen mit"Herr" davor. Weil ich ihn nicht mehr fragen kann, ob er mir erlaubt, von ihm zu schreiben - er ist lange tot, er war damals annähernd so alt wie ich jetzt - nenne ich ihn auch hier wie wir alle damals. Der Frosch hieß so, weil sein Gesicht an einen erinnerte.
Und er hat mir ein paar der großartigsten, der beeindruckendsten, der wichtigsten, bereicherndsten und wirkmächtigsten Momente meiner Schulzeit beschert. Er wickelte sich, beispielsweise, den Vorhangschal links vom Klassenzimmerfenster um den Leib wie eine Toga - und war Cäsar. Er ließ uns Goethes „Prometheus“ auswendig lernen - alternativ den viel kürzeren „Daimon“ aus „Urworte.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Scholz: Deutschland bei Gleichberechtigung nicht 'weit genug'Bundeskanzler Olaf Scholz hat mehr Engagement für die Gleichberechtigung von Frauen verlangt. Auch Deutschland müsse mehr tun.
Leggi di più »
Waffen für die Ukraine: Deutschland könnte Produktion teils in die USA verlegenDer Bundeskanzler spricht am Freitag in Washington mit Präsident Biden über die Ukraine. Ein Kompromiss könnte deutsche Waffenherstellung in den USA sein.
Leggi di più »
Ersatz für Ukraine-Lieferungen: Deutschland will eingemottete Leopard-Panzer von der Schweiz zurückkaufenDer Bundeswehr fehlt es an Kampfpanzern. Eine Lieferung der Schweiz an Deutschland gelte als Ringtausch und könnte durch das Neutralitätsgebot behindert werden.
Leggi di più »