Innenminister Karner kündigt Schaffung von Schwerpunktdienststellen an: eine kommt auch im Mostviertel.
„Drei Themen sind es, die uns im Innenressort besonders fordern: Extremismus, Schlepperkriminalität und der stark steigende Bereich der Cyberkriminalität“, erklärte Innenminister Gerhard Karner am Montag bei einer Pressekonferenz in Amstetten. Letztere sei im Vorjahr österreichweit um 30 Prozent gestiegen und in NÖ um 25 Prozent.
Karner präsentierte ein Maßnahmenpaket gegen Internekriminalität. „So sollen die Strafen für Delikte wie das Absaugen von Daten von kleinen und mittleren Unternehmen von sechs Monaten auf zwei bis drei Jahre erhöht werden“, sagte der Innenminister. Das gebe der Polizei bei den Ermittlungen mehr Spielraum – zum Beispiel auch zum Einsatz von Peilsendern.
Aber auch organisatorisch will Karner im Kampf gegen Cybercrime aufrüsten. Im Bundeskriminalamt sollen künftig 130 Spezialisten dagegen ankämpfen. Die Kriminaldienstreform wird es möglich machen österreichweit Schwerpunktdienststellen zu schaffen. In NÖ werden es zwischen sechs und acht sein. „Wir wollen bestehende Bezirkspolizeikommanden aufrüsten.
Amstettens Polizeikommandant Oliver Zechmeister berichtete, dass auch seine Dienststelle oft mit Internetkriminalität konfrontiert sei – von Erpressung bis hin zu Anlagebetrug. Die objektive Sicherheitslage in der Stadt beschreibt er als gut. „So sei etwa die Einbruchskriminalität von 2019 bis 2022 von 222 auf 98 Einbrüche gesunken. „Wir sind da auf einem guten Weg.“
Die Aufklärungsquote bei Cybercrime liegt übrigens bei „nur“ 33,9 Prozent. Tätern habhaft zu werden ist schwierig, weil sie meist im Ausland sitzen. Über Europol und Interpol gelingt es aber doch. Erst kürzlich wurde ein Betrugscallcenter in Indien aufgedeckt.bleibt ihr immer auf dem Laufenden und bekommt alle zwei Wochen die Top-Storys direkt in euer Postfach!Jetzt gratis abonnieren und Top-Storys und Aktionen alle 2 Wochen direkt ins Postfach erhalten.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Luger fordert Auflösung der Verträge für geplante AsylunterkunftLINZ. In einem offenen Brief an Innenminister Gerhard Karner (VP) macht der Linzer Bürgermeister Klaus Luger (SP) seinem Ärger über die geplante Unterbringung von 300 Asylwerbern in einem Gebäude in Bahnhofsnähe Luft.
Leggi di più »
Tottenham wirft Conte raus - kommt Nagelsmann?Antonio Conte ist nicht mehr Trainer von Tottenham. In London wird Julian Nagelsmann als neuer Trainer im Sommer gehandelt.
Leggi di più »
Rentenreform-Proteste eskalieren: Wie kommt Frankreich da wieder raus?Die friedlichen Proteste zu Jahresbeginn gegen die Rentenreform haben sich zum Flächenbrand entwickelt. Gewerkschaften kündigten für heute neue Proteste im ganzen Land an.
Leggi di più »
Circus Alex Kaiser kommt mit Todesrad und Pferdeaction nach St. Pölten„Sensationen zwischen Himmel und Erde“ begeistert am Areal der ehemaligen Kopal Kaserne. Mit dabei: Ausgezeichnete Künstler aus Kolumbien am Todesrad und Hochseil. Die NÖN verlost 10 mal 2 Tickets.
Leggi di più »
Mit dem Frühling kommt der Winter zurück: Frostgefahr am MittwochMinustemperaturen sind bis Mittwoch zu erwarten. Später Frost wäre vor allem für Obstbauern problematisch.
Leggi di più »
Premier-League-Klub trennt sich von Trainer: Kommt nun Oliver Glasner?LONDON. Der englische Fußball-Premier-League-Club Tottenham Hotspur und Trainer Antonio Conte gehen getrennte Wege.
Leggi di più »