MotoGP-Piloten uneins: Ist die Startphase gefährlicher geworden?

Italia Notizia Notizia

MotoGP-Piloten uneins: Ist die Startphase gefährlicher geworden?
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 MST_AlleNews
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 65%

Sorgen Entwicklungen wie das Holeshot-Device und die Überholproblematik dafür, dass direkt am Start von MotoGP-Rennen mehr riskiert wird als früher?

Dani Pedrosa, der allein in der Königsklasse mehr als 220 Starts absolviert hat, sagt:"Es scheint so als ob all die technischen Starthilfen, die beispielsweise die Tendenz zum Wheelie verringern und die helfen, einen besseren Start hinzulegen, zur Folge haben, dass alle Fahrer gleichzeitig in der erste Kurve ankommen."

"Deshalb könnte es schon sein, dass diese [technische] Entwicklung dazu geführt hat", so Pedrosa, dass das Einfädeln in die erste Kurve nach dem Start"ein bisschen den Effekt eines Trichters hat".Zu Saisonbeginn wurden in der MotoGP-Klasse für alle Rennwochenenden die kurzen Sprintrennen am Samstag eingeführt. Somit gibt es für die Piloten der Königsklasse jetzt immer zwei Starts anstatt nur einen wie es früher der Fall war.

In Silverstone gab es einen solchen Übungsstart nur deshalb, weil man Start/Ziel nun auch für die Motorrad-WM wieder auf die Gerade verlegt hat, auf der die Formel 1 startet . In den vergangenen paar Jahren starteten die Motorräder auf der alten Start/Ziel-Gerade .Trotzdem: Könnte ein Übungsstart auch auf anderen Strecken Schule machen, um die Gefahr von Startunfällen zu reduzieren?"Vielleicht wäre das eine Überlegung", meint Brad Binder.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

MST_AlleNews /  🏆 28. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

GP-Piloten verärgert: Das ist Le Mans, nicht Formel 1GP-Piloten verärgert: Das ist Le Mans, nicht Formel 1​Die Grand-Prix-Fahrer haben die Nase voll davon, ständig Sprit sparen zu müssen und mit den Reifen umzugehen wie mit rohen Eiern. Romain Grosjean: «Das ist Le Mans, das ist doch nicht mehr Formel 1.»
Leggi di più »

„Meine Heimat ist ganz klar Berlin“: Sternekoch Tim Raue ist wieder um die Welt gereist„Meine Heimat ist ganz klar Berlin“: Sternekoch Tim Raue ist wieder um die Welt gereistFür die neue Staffel „Herr Raue reist! So schmeckt die Welt“ hat der Starkoch in Kuba, New Orleans und St. Moritz gegessen. Seinen „kulinarischen Endgegner“ fand er in Japan.
Leggi di più »

Reifendruck-Vergehen: Bisher zwei Fahrer verwarntReifendruck-Vergehen: Bisher zwei Fahrer verwarntKTM-Wildcard-Fahrer Dani Pedrosa wurde in Misano zum zweiten MotoGP-Piloten, der ein «Official Warning» von den FIM MotoGP Stewards erhielt, weil sein Luftdruck im Vorderreifen nicht den neuen Vorschriften entsprach.
Leggi di più »

Was dieses Hertha-Foto verrätWas dieses Hertha-Foto verrätAuf diesem Hertha-Teamfoto ist vor allem spannend zu sehen, was nicht zu sehen ist …
Leggi di più »

24h Le Mans: Diese Piloten fahren 2019 den Start24h Le Mans: Diese Piloten fahren 2019 den StartGerade die Startphase der 24 Stunden von Le Mans ist ein spektakuläres Highlight. Denn die Fernsehkameras bringen die Action weltweit auf die Bildschirme. Das sind die Startfahrer in der LMP1 und der GTE Pro.
Leggi di più »

Avintia Ducati-Piloten auf den Rängen 4 und 5Avintia Ducati-Piloten auf den Rängen 4 und 5Wie schon beim GP von Tschechien in Brünn sahen die beiden Avintia Ducati-Piloten Héctor Barberá und Loris Baz auf den Plätzen 4 und 5 die Zielflagge, dieses Mal allerdings in geänderter Reihenfolge.
Leggi di più »



Render Time: 2025-03-29 21:35:06