Seit die größte Hamburger Unterkunft für Geflüchtete am Überseering in Betrieb genommen wurde, leiden die Anwohner unter nächtlichem Lärm und jeder Menge
Glasflaschen und Verpackungsmüll auf den Straßen und Grünflächen. Sogar Kot landet in ihren Gärten. Wie soll es an dem Standort weitergehen?
„Auf diesem Weg ist es besonders schlimm“, sagt eine 32-jährige Anwohnerin, die mit ihrem 16 Monate alten Kind am Überseering spazieren geht. „Die Leute reißen die Süßigkeitenpackungen auf, die sie da vorne im ,Penny’ gekauft haben, und schmeißen den Müll auf den Rasen. Und wegen der Glasscherben habe ich wirklich Angst um mein Kind.“Tatsächlich stehen in den Straßen rund um das Gebäude eine Menge Flaschen herum.
Nachbarin Marga Pogge platzt bald der Kragen. „Die Geflüchteten laufen schreiend vor unserem Haus entlang. Nachts machen sie Party und lassen Bierflaschen stehen. Ich habe vor Kurzem angefangen, den Müll selbst einzusammeln, weil es so ein Ausmaß angenommen hat“, sagt die 84-Jährige, die seit 40 Jahren dort lebt.
Auch lassen sich aufgrund der erhöhten Einsatzanlässe keine Hinweise daraus ableiten, dass durch die neu hinzugezogenen Bewohnerinnen und Bewohner in die Unterkunft auch tatsächlich mehr Straftaten passieren beziehungsweise in diesem Zusammenhang registriert werden“, so ein Sprecher auf MOPO-Anfrage.Allerdings sei man sich der Müllproblematik bewusst und stehe dazu in engem Austausch mit dem Bezirksamt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Eine Nacht im Löwengehege: In England werden Gäste zu Nachbarn der RaubtiereDirekt vor den Augen eines ausgewachsenen Löwen schlafen – damit wirbt ein Safari Park in Großbritannien. Kann man so überhaupt entspannen?
Leggi di più »
InThrough my Window verliebt sich ein Mädchen in ihren reichen NachbarnIn der Netflix-Serie fängt Raquel mit dem reichen Nachbarn Ares eine leidenschaftliche Beziehung an. Doch das Leben stellt ihre Liebe immer wieder auf
Leggi di più »
Vor sieben Jahren eröffnet, seitdem defekt: Warum der Fahrstuhl an der Neuköllner Kindl-Treppe außer Betrieb istMüll, Kot, Drogenkonsum: Der Fahrstuhl lasse sich nicht kontrollieren, sagt die Eigentümerin der Fläche. Die regelmäßige Wartung sei nicht finanzierbar.
Leggi di più »
Rotwein-Flut in Portugal: Millionen Liter Alkohol fluten beschauliches ÖrtchenEin reißender Fluss aus Rotwein überflutet die Straßen in São Lourenço do Bairro (Portugal). Die Ursache: Zwei Behälter einer Brennerei sind kaputt gegangen.
Leggi di più »
Schimmel an Lebensmitteln - was kann man noch essen, was muss in den Müll?Wie gefährlich sind Schimmelpilze in unseren Lebensmitteln und reicht das Wegschneiden der betroffenen Stellen?
Leggi di più »