Festgeklebt am wertvollen Bilderrahmen, mit Sekundenkleber fixiert auf der Straße: Immer wieder machten Klimaaktivisten der 'Letzten Generation' in jüngster Zeit mit ihren Klebeaktionen Schlagzeilen. Jetzt kommt es zum wohl ersten Prozess in Bayern.
Am Amtsgericht München beginnt am Freitagvormittag ein Prozess gegen drei Umweltaktivisten der sogenannten "Letzten Generation". Die Staatsanwaltschaft wirft den zwei Frauen und einem Mann Nötigung vor. Sie sollen sich im Februar mit Sekundenkleber auf einer Straße in München festgeklebt haben, um auf die Folgen des Klimawandels aufmerksam zu machen.
Eine der Angeklagten sagte in einem auf Twitter veröffentlichten Video, sie sei davon überzeugt, richtig gehandelt zu haben. Man habe nur noch wenig Zeit, bis Klimakipppunkte erreicht werden, so die Aktivistin. Vor dem Gericht sei zudem eine Solidaritätsaktion geplant.Nach Angaben der Organisation ist der Prozess am Münchner Amtsgericht der erste Prozess gegen Aktivisten der "Letzten Generation" in Bayern.
"Wir werden in den nächsten Wochen und Monaten Hunderte Gerichtsprozesse führen", teilte die "Letzte Generation" mit. Ein Aktivist sei in einem Verfahren am Berliner Amtsgericht Tiergarten zu 60 Stunden Freizeitarbeit verurteilt worden, hieß es in der Mitteilung weiter. Bis Ende November seien "einige weitere Gerichtstermine" terminiert.Die "Letzte Generation" hatte in jüngster Zeit immer wieder Schlagzeilen gemacht.
Erst Ende August klebten sich zwei Aktivisten an dem historischen Rahmen des Rubens-Werks "Der bethlehemitische Kindermord" aus dem 17. Jahrhundert in der Alten Pinakothek in München fest. "Es ist nicht legitim, einmalige kulturelle Menschheitszeugnisse zu beschädigen, um auf die faktisch gegebenen klimatischen Probleme hinzuweisen", sagte der Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, Bernhard Maaz, daraufhin.
. Die Ermittlungen gegen die beiden Aktivisten liegen derzeit noch bei der Polizei, wie die Staatsanwaltschaft mitteilte.BR24 wählt regelmäßig Inhalte von unseren europäischen öffentlich-rechtlichen Medienpartnern aus und präsentiert diese hier im Rahmen eines Pilotprojekts der Europäischen Rundfunkunion.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Gericht hebt Gebühren gegen Klimaaktivisten auf : Kritik am harten Kurs von Berlins Innensenatorin gegen „Letzte Generation“Die Polizei erhob Gebühren für Einsätze gegen Klimablockaden – und bleibt nun auf den Kosten sitzen. Denn die Fälle fallen nicht unter die Gebührenordnung.
Leggi di più »
Letzte Generation: Autofahrer wird gewalttätig gegen KlimaaktivistenDie Sitzblockaden der Letzten Generation werden zunehmend mit Unverständnis und Gewalt beantwortet. Auf X veröffentlichte die Gruppe erneut eine Videoaufnahme.
Leggi di più »
Brandenburger Tor: Solidarisiert sich die Akademie der Künste mit der Letzten Generation?Wenige Tage nach und in unmittelbarer Nachbarschaft der Farbaktion am wichtigsten Wahrzeichen der Stadt kämpft auch die Akademie der Künste gegen Klimaignoranz.
Leggi di più »
Wissenschaftler-Paar der Letzten Generation: „Wir wollen erst Kinder bekommen, wenn sich die Politik ändert“Die Letzte Generation macht am Montag mit Klebeaktionen auf die Klimakrise aufmerksam. Warum das Ehepaar Schnarr glaubt, Protest sei wirksamer als Forschung.
Leggi di più »
Klimaproteste der „Letzten Generation“: „Ein Ausdruck der Verzweiflung“Die Diskussion um die Klimakrise habe sich darauf reduziert, wie man demonstrieren solle, sagt Protestforscher Simon Teune.
Leggi di più »
Forscher über die „Letzten Generation“: „Ein Ausdruck der Verzweiflung“Die Diskussion um die Klimakrise habe sich darauf reduziert, wie man demonstrieren solle, sagt Protestforscher Simon Teune. Das sei bequem.
Leggi di più »