München: Staatsoper soll vorübergehend in alte Paketposthalle ziehen

Italia Notizia Notizia

München: Staatsoper soll vorübergehend in alte Paketposthalle ziehen
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 SZ_Muenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 53%

Wie kann die denkmalgeschützte Paketposthalle in München mit Leben gefüllt werden? Nun gibt es konkrete Pläne – und die sind spektakulär.

Neues aus München, Freizeit-Tipps und alles, was die Stadt bewegt im kostenlosen Newsletter - von Sonntag bis Freitag. Kostenlos anmelden.

Denn weltweit geht der Trend zum"Mixed Use" von kulturellen Bühnen. Musicalaufführungen, Theater und sogar Filmkonzerte - alle benötigen zumindest Leinwände zum Herunterlassen im Hintergrund oder eben andere Bühnentechnik. Ausreichend Volumen ist in der freitragenden, 27 Meter hohen, 147 Meter breiten und 124 Meter langen Halle vorhanden für einen Turm unter ihrem Dach.

Auf diese Häufung angesprochen, sagt Kern:"Diese Projekte haben zum Teil jahrelange Prozesse zum Vorlauf, dass sie jetzt alle auf einmal diese Dynamik entwickelt haben, ist Zufall." Für die Fläche in der Pakethalle hat er viele Pläne, die gerade die Menschen aus den umliegenden Wohnvierteln einbinden sollen.Ende der 1960er-Jahre entstand die Gleishalle des Paketpostamtes nordöstlich der Friedenheimer Brücke.

Denn auch diese"Hochschule für Theater und Musik" befindet sich mit ihrem Hauptsitz in einem Altbau, der saniert werden muss - und der noch dazu als der ehemalige"Führerbau" historisch belastet ist.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

SZ_Muenchen /  🏆 86. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

München: Hier findet man in München nachhaltige ModeNachhaltige Mode in München: In diesen Läden und Online-Shops kommt es bei der Kleidung auf Umweltverträglichkeit, hochwertige Materialien und die Menschen an, die sie herstellen.
Leggi di più »

Familienministerin: „Wir leben nach wie vor im Patriarchat“Familienministerin: „Wir leben nach wie vor im Patriarchat“Der morgige „Equal Pay Day“ soll ein Schlaglicht auf die Ungleichheiten bei der Bezahlung von Männern und Frauen werfen. Im Vorfeld zieht Bundesfamilienministerin Paus eine Verbindung zum Patriarchat.
Leggi di più »

Kretzschmar: „Wir leben für dieses Spiel“Kretzschmar: „Wir leben für dieses Spiel“Bei Füchse-Sportvorstand Stefan Kretzschmar (50) steigt der Adrenalinpegel. Egal, wie viele Jahre schon vergangen sind, die Spiele gegen den SC Magdeburg sind für den Berliner immer noch etwas Besonderes.
Leggi di più »

Serien-Autor Ron Leshem taucht in fremde LebenSerien-Autor Ron Leshem taucht in fremde LebenRon Leshem schreibt Hit-Serien wie 'Euphoria' und Bestseller wie 'Beaufort'. 'Mir geht es darum, Empathie zu schüren, denn ohne verlieren wir die Demokratie', sagt Leshem ntv.de, auch mit Blick auf seine Heimat Israel. Er verrät, wie man als Autor Frust aushält.
Leggi di più »

'Leben in einer Fantasie- und Verbotswelt': Söder teilt in Interview gegen Grüne aus'Leben in einer Fantasie- und Verbotswelt': Söder teilt in Interview gegen Grüne ausNürnberg - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hält nichts von den neuen Ideen aus dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. In einem aktuellen Bild-Interview teilt er ordentlich gegen die Grünen aus.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-04 04:38:00