München: Stadt erhöht Ziele für Neubau von 1250 auf 2000 Wohnungen

Italia Notizia Notizia

München: Stadt erhöht Ziele für Neubau von 1250 auf 2000 Wohnungen
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 SZ_Muenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 18 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 53%

2000 statt 1250 neue bezahlbare Wohnungen pro Jahr: Grün-Rot erhöht die Ziele für das milliardenschwere Münchner Wohnbauprogramm. CSU und FDP werfen der Koalition vor, privaten Wohnungsbau abzuwürgen. skrass berichtet. SZPlus

Höhere Ziele für den Bau neuer Wohnungen und eine mögliche Pflicht für Unternehmen, Werkswohnungen zu bauen: Die grün-rote Rathauskoalition hat am Mittwoch in einer gemeinsamen Sitzung mehrerer Stadtratsausschüsse umfangreiche Ergänzungen zum städtischen Wohnungsbauprogramm"Wohnen in München VII "

beschlossen. In diesem Programm, das seit 1989 fortgeschrieben und federführend vom Planungsreferat erarbeitet wird, bündelt die Stadt Maßnahmen für den Bau von neuen, vor allem bezahlbaren Wohnungen. Die Ausgaben werden von 870 Millionen Euro in den vergangenen sechs Jahren auf nun zwei Milliarden Euro erhöht.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

SZ_Muenchen /  🏆 86. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Neue Ziele: DWS-Aktie steigt kräftigNeue Ziele: DWS-Aktie steigt kräftigDie DeutscheBank-Tochter DWS Group zeigt Ambitionen und stellt Milliarden-Dividende in Aussicht. Daraufhin steigt die Aktie stark an.
Leggi di più »

Kraus-Maffei in München: Personalaufbau, wenn umstrittene Panzer-Teststrecke bleiben darf?Anwohner haben gegen die Panzer-Teststrecke in München-Allach geklagt. Kraus-Maffei-Konzernchef Ralf Ketzel erklärt, welche Folgen ein Gerichtsentscheid haben könnte.
Leggi di più »

Blackout: Landkreis München entwickelt Masterplan für den KatastrophenfallDer Landkreis München arbeitet an einem übergeordneten Konzept, um im Falle eines flächendeckenden Stromausfalls handlungsfähig zu bleiben. Heute, am 5. Dezember, wird dazu ein Gutachten vorgestellt.
Leggi di più »

Klima-Kleber schmieren München aus: Rechtsstaat wird vorgeführtMit ihrem Klima-Protest verwandelte die „Letzte Generation“ Münchens Innenstadt Montagfrüh in einen riesigen Stau. Die Polizei konnte es nicht verhindern. Ein Kommentar
Leggi di più »

München: Stadt investiert Millionen-Beträge in Mobbing-PräventionMünchen: Stadt investiert Millionen-Beträge in Mobbing-PräventionIn der Corona-Pandemie haben viele Jugendliche gewaltfreie Kommunikation verlernt - zahlreiche Projekte sollen die Konflikte an Schulen nun entschärfen. Experten hatten sich viel mehr Unterstützung erhofft.
Leggi di più »

München: Katastrophenwarnung auf Infoscreens im öffentlichen RaumMünchen: Katastrophenwarnung auf Infoscreens im öffentlichen RaumWie kann man im Ernstfall möglichst viele Menschen schnell alarmieren? Die Stadt München und die MVG setzen jetzt auch auf Informationen im öffentlichen Raum und in Verkehrsmitteln.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-04 04:58:39