Hier lebt die Tradition: Das sind Münchens kultigste Läden in den Vierteln
Traditionsgeschäfte in München scheinen langsam auszusterben. Unsere Redaktion hat sich deshalb auf die Suche nach ihnen gemacht: den kultigsten Läden in der Stadt.
München - Kaut Bullinger am Rosenmarkt: geschlossen. Messer-Laden Hans Nahr im Ruffinihaus: Geschichte. Mode Urban am Altheimer Eck: hat nach 92 Jahren aufgegeben. Sterben die Traditionsgeschäfte inaus? Unsere Zeitung hat sich auf die Suche gemacht – und festgestellt: Es gibt sie noch, die alteingesessenen Läden, die Institutionen in ihrem Viertel sind. Manchmal kurios, manchmal rührend. Und die Ladenbetreiber sind immer mit Herzblut bei der Sache.
Innenstadt brennt ein Licht der Hoffnung – im wahrsten Sinne des Wortes. Seb. Wesely ist der etwas kryptische Name des Ladens, in dem besonders um diese Jahreszeit viele Kerzen verkauft werden – aber nicht nur. Das 1557 gegründete Unternehmen einer Branche zuzuordnen, fällt schwer. „Wir sind sortimentsmäßig sehr breit aufgestellt“, sagt Inhaber Michael Brunner. Er übertreibt damit nicht. Sage und schreibe 10.
Seit 2016 ist Brunner Inhaber des Geschäfts, das mit 466 Jahren zu den ältesten Unternehmen der Stadt zählt. Für Brunner ist das auch ein Geheimnis des Erfolgs. „Weil es uns so lange gibt“, sagt er nämlich spontan auf die Frage, warum der Wesely sich erfolgreich gegen das Ladensterben stemmt. Soll heißen: Den Laden kennt man, dort kauft man ein.
Auf der anderen Seite profitiert der Laden auch von seiner zentralen Lage. Ohne Laufkundschaft und Touristen würde es nicht gehen, sagt Brunner. „Uns würde es nicht geben, wenn wir nicht an diesem Standort wären“, gibt er offen zu.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Dieser Second-Hand-Laden ist auch bei Hollywood-Stars beliebt (M+)Ein Kleid von Prada, ein Spiegel mit Goldrahmen oder ein gut funktionierendes gebrauchtes Fahrrad: Was die einen aussortieren, ist für andere ein echter
Leggi di più »
Franck Kestener erhielt sogar Auszeichnungen: Laden geschlossen: Pâtisserie-Weltmeister erklärt seinen Abschied aus SaarbrückenEin französischer Konditormeister und Chocolatier wagte den Schritt nach Deutschland und begeisterte die Menschen in Saarbrücken – bis der Laden im Sommer 2022 schloss. Nun erklärt Franck Kestener, warum die süße Rechnung am Ende nicht aufging.
Leggi di più »
Blockbuster: Super-Bowl-Spot auf VHS-Kassette | W&VDer letzte Blockbuster zeigt seinen Super-Bowl-Spot nicht im Fernsehen, sondern im Laden in Oregon
Leggi di più »
Treptower Park-Center immer leerer: „Wir fühlen uns hier wie abgeschnitten“Das Bezirksamt gibt grünes Licht für den Teilabriss und den Umbau des Park-Centers Treptow. Die Einzelhandelsfläche soll um zwei Drittel reduziert werden. B+ Berlin Treptow
Leggi di più »
Datenschutz-Fail der Letzten Generation: Mehr Aufregung, nicht nur hierDass private Daten von Klimaaktivist:innen im Netz gelandet sind, war fahrlässig. Die Fälle zeigen, wie wichtig digitale Bildung ist.
Leggi di più »
Schlangen, Spinnen und Insekten sind hier die StarsSchaben, Spinnen oder Schlangen: Die Terraristikbörse Berlin in den Tegeler Seeterrassen ist der größte Marktplatz für Reptilien oder Insekten in Berlin-Brandenburg. Am Sonntag zeigten 42 Hobby-Züchter und Händler Tiere und Zubehör. Auch wenn sich viele Menschen vor diesen Krabbel-Tieren gruseln, für die Fans sind sie wunderschön. Und Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters.
Leggi di più »