Münchner Stadtwerke: 330 Millionen Euro für Strompreisbremse gehen an den Staat

Italia Notizia Notizia

Münchner Stadtwerke: 330 Millionen Euro für Strompreisbremse gehen an den Staat
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 tzmuenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 63%

Wegen Strompreisbremse: Stadtwerke-München-Chef rechnet vor - 330 Millionen Euro gehen an den Bund

Die Stadtwerke München werden laut Chef Florian Bieberbach 2023 einen großen Teil ihrer Gewinne aus der Stromerzeugung an den Bund weitergeben müssen. © Marcus Schlaf/IMAGO /HRSchulz

Mit der Abschöpfung von „Zufallsgewinnen“ in der Stromerzeugung soll die Strompreisbremse finanziert werden. Die Stadtwerke München müssen deshalb 2023 wohl Hunderte Millionen Euro an den Bund abgeben. München – Die Stadtwerke München werden kommendes Jahr einen großen Teil ihrer Gewinne aus der Stromerzeugung aus grünen Energiequellen und dem AKW Isar II an den Staat verlieren: „Wir gehen davon aus, dass wir allein im Jahr 2023 rund 330 Millionen EuroMünchner MerkurHintergrund ist die am Donnerstag vom Bundestag beschlossene Abschöpfung von 90 Prozent der „Zufallsgewinne“ in der Stromerzeugung.

Die Stadtwerke besitzen dutzende davon: „Aus PR-Sicht ist das natürlich ein Desaster: Wir müssen die Preise erhöhen, die der Staat dann deckelt – mit unserem Geld“, sagte Bieberbach dem

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

tzmuenchen /  🏆 41. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Bundesbank tauscht mehr als 49 Millionen D-Mark in Euro umBundesbank tauscht mehr als 49 Millionen D-Mark in Euro umImmer noch horten Menschen alte D-Mark-Bestände: Laut der Bundesbank schlummern bei den Bürgerinnen und Bürgern noch rund 12,3 Milliarden Mark – »viele wissen gar nicht, auf welchem Schatz sie sitzen«.
Leggi di più »

Sternstundentag beim BR: Schon über fünf Millionen Euro SpendenSternstundentag beim BR: Schon über fünf Millionen Euro SpendenHeute ist Sternstundentag – die Benefizaktion mit dem BR für Kinder in Not. Ehrenamtliche Mitarbeitende und Prominente nehmen heute bis 23 Uhr Ihre Spenden entgegen. Telefonisch unter 0137/1010200 und unter br.de/sternstunden.
Leggi di più »

Bundesregierung gibt fast 33 Millionen Euro für Energiesparkampagne ausBundesregierung gibt fast 33 Millionen Euro für Energiesparkampagne aus»80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel«: Mit einer Kampagne ruft die Regierung die Deutschen zum Energiesparen auf. Die Kosten dafür sind laut einem Bericht beträchtlich. Die CSU spricht von »teurer Augenwischerei«.
Leggi di più »

Energiekrise: 32 Millionen Euro für EnergiesparwerbungEnergiekrise: 32 Millionen Euro für EnergiesparwerbungLiveblog zur Energiekrise: Die Bundesregierung hat bisher mehr als 32 Millionen Euro ausgegeben, um die Bürger in TV-Spots und Anzeigen zum Energiesparen aufzufordern.
Leggi di più »

Komfortable Nebeneinkünfte: Boris Johnson verdient mit vier Reden fast 1,2 Millionen EuroKomfortable Nebeneinkünfte: Boris Johnson verdient mit vier Reden fast 1,2 Millionen EuroSeit seinem Rückzug als britischer Premierminister ist Boris Johnson nur noch einfacher Abgeordneter – mit lukrativem Nebenjob: Als Redner kommt er auf einen Stundenlohn von fast 35.000 Euro.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-08 03:52:45