Munich Re erhöht für 2023 die Gewinnprognose

Italia Notizia Notizia

Munich Re erhöht für 2023 die Gewinnprognose
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 handelsblatt
  • ⏱ Reading Time:
  • 31 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 51%

Der weltgrößte Rückversicherer will erstmals vier Milliarden Euro verdienen. Der Konzern profitiert dabei von einem neuen Bilanzierungsstandard. Doch es gibt viele Unsicherheiten.

Eine zweite wesentliche Veränderung im Bilanzierungsstandard ist der Versicherungsumsatz. Hier rechnet die Munich Re mit 58 Milliarden Euro für das Jahr 2023. Der Umsatz rückt an die Stelle der bislang üblichen Angaben zu Bruttoprämieneinnahmen. Im laufenden Jahr plant der Konzern mit 67 Milliarden Euro.

Unabhängig von der Bilanzierungsumstellung will der Konzern künftig wieder mehr Geld mit eigenen Kapitalanlagen verdienen. Vor allem aufgrund der Zinswende soll die eigene Kapitalanlagerendite im kommenden Jahr bei mindestens 2,2 Prozent liegen. Im Vergleich zum dritten Quartal des laufenden Jahres wäre das eine deutliche Steigerung, in den Monaten von Juli bis September betrug sie lediglich 1,6 Prozent.

Zum neuen Gewinnziel von vier Milliarden Euro soll das Segment Rückversicherung 3,3 Milliarden Euro beisteuern. Die verbleibenden 700 Millionen Euro sind als Gewinnbeitrag der

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

handelsblatt /  🏆 113. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Rollen, Strukturen und Ziele der Klimaaktivisten : Daher rührt der Verdacht der kriminellen VereinigungRollen, Strukturen und Ziele der Klimaaktivisten : Daher rührt der Verdacht der kriminellen VereinigungNach der bundesweiten Razzia: Die Staatsanwaltschaft Neuruppin erklärt, warum sie die „Letzte Generation“ verdächtigt, eine kriminelle Vereinigung zu sein. (T+)
Leggi di più »

Bargeldreserven: Cash für die Krise: Deutsche Unternehmen horten 765 Milliarden EuroBargeldreserven: Cash für die Krise: Deutsche Unternehmen horten 765 Milliarden EuroDeutsche Unternehmen häufen mit Blick auf 2023 so hohe Bargeldreserven an wie noch nie zuvor. Sie wappnen sich für den erwarteten Abschwung.
Leggi di più »

Strafe für Orban: EU entzieht Ungarn 6,3 Milliarden EuroStrafe für Orban: EU entzieht Ungarn 6,3 Milliarden EuroDie Mitgliedsstaaten haben sich geeinigt: Die EU wird Ungarn Milliardenzahlungen entziehen. Die Summe ist kleiner, als von der Kommission vorgeschlagen wurde.
Leggi di più »

Energiepreise: 1,8 Milliarden Euro für die, die nicht mit Gas heizenEnergiepreise: 1,8 Milliarden Euro für die, die nicht mit Gas heizenWer mit Heizöl, Pellets oder Flüssiggas heizt, kann nun auch auf staatliche Unterstützung hoffen – vorausgesetzt, die Preise dafür haben sich mehr als verdoppelt.
Leggi di più »

Brandenburg in der Krise: Parlament debattiert 33-Milliarden-EtatBrandenburg in der Krise: Parlament debattiert 33-Milliarden-EtatDer Landtag in Potsdam will diese Woche den Doppelhaushalt für 2023/24 beschließen. In der traditionellen Generaldebatte rühmte eine Partei Berlin als Vorbild für die Mark.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-06 09:44:42