Am 15. März laden die Streichorchester der RegionalMusikschule Wolkersdorf zum Streicherkonzert. Das Motto lautet: Von BaRock bis Pop - ein STREICH-Zug durch die Musikgeschichte.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
m 15. März laden die Streichorchester der RegionalMusikschule Wolkersdorf zum Streicherkonzert. Das Motto lautet: Von BaRock bis Pop - ein STREICH-Zug durch die Musikgeschichte. Die Streichorchester der Musikschule Wolkersdorf laden am 15. März 2024 zum traditionellen Frühlingskonzert in den Kultursaal Obersdorf. Gemeinsam mit den beiden Musikschullehrern Martin Gössinger und Ciro Vigilante präsentieren die Orchester einen „streicherischen“ Abend von ruhig bis rockig und von schwärmerisch bis virtuos.
Als besonderes Gustostück steht die selten von Streichern gespielte Serenade in B-Dur, KV 361 von Mozart, am Programm. „Es ist eigentlich ein Stück für elf Bläser, bearbeitet für Streichorchester“, erklärt Martin Gössinger. „Das Besondere daran: es gibt neben zwei Geigen- auch zwei Bratschenstimmen. In Wolkersdorf werden sogar fünf erste Violinen und sechs Bratschen spielen.
Trotz aller Herausforderungen bei der Probenarbeit aufgrund von Grippe- und Erkältungswellen freut er sich gemeinsam mit Kollege Giro Vigilante auf den Abend. Das Schönste für Martin ist das gemeinsame Musizieren, vor allem mit den Jüngsten im Orchester „auftakt“. Er hat die Arrangements deshalb auch so eingerichtet, dass alle Streicher, die in der Musikschule Unterricht erhalten, mitspielen können – völlig unabhängig von Ausbildungsgrad und Lernfortschritt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Wolkersdorf müht sich zu AuftaktsiegDaniel Schöpf erlöste seinen SC Wolkersdorf im ersten Frühjahrsspiel per Kopf. Obergänserndorf machte seine Sache aber nicht schlecht.
Leggi di più »
Große Erfolge für die Musikschule YbbsfeldMit acht Teilnehmerinnen und Teilnehmern war die Musikschule Ybbsfeld beim diesjährigen Landeswettbewerb „prima la musica“ vertreten.
Leggi di più »
Wolkersdorf müht sich zu AuftaktsiegDaniel Schöpf erlöste seinen SC Wolkersdorf im ersten Frühjahrsspiel per Kopf. Obergänserndorf machte seine Sache aber nicht schlecht. (NÖNplus)
Leggi di più »
Wiener Neustadt: Schüler und Lehrer musizieren für den guten ZweckSchüler und Lehrer der Musikschule spielen am 12. März für den guten Zweck.
Leggi di più »
Tirol: Feuerwehr Kitzbühel zieht Resümee für leistungsstarkes Jahr 2023KITZBÜHEL (TIROL): Am Freitag, dem 16. Februar 2024, fand im Saal der Musikschule Kitzbühel die 152. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kitzbühel statt. Nach der Eröffnung und Begrüßung durch den Kommandanten Andreas Reisch ließ man das abgelaufene Jahr Revue passieren.
Leggi di più »
Psychosoziales Zentrum sperrt sein Verkaufslokal in der Bahnstraße zuDie Tageswerkstätte des Psychosozialen Zentrums schließt ihr Verkaufslokal in der Bahnstraße. Es ist der erste Schritt der Übersiedelung des werkRaumes von Mistelbach nach Wolkersdorf. Bis dahin werden die Erzeugnisse im Geschäft abverkauft.
Leggi di più »