Muss sich Google von seiner Suchmaschine Chrome trennen?

Tech Notizia

Muss sich Google von seiner Suchmaschine Chrome trennen?
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 63%

Das amerikanische Justizministerium rückt dem Techkonzern Google zu Leibe. Am Ende könnte vielleicht der Verkauf der beliebten Suchmaschine Chrome stehen. Doch warum?

Das amerikanische Justizministerium rückt dem Techkonzern Google zu Leibe. Am Ende könnte vielleicht der Verkauf der beliebten Suchmaschine Chrome stehen. Doch warum?Imago / Thiago PrudencioWill die US-Administration unter Joe Biden noch ein Exempel statuieren, bevor sie die Amtsgeschäfte an den neu gewählten Präsidenten Donald Trump übergibt? Möglicherweise.

Das könnte sich nun mitunter ändern. Denn Medienberichten zufolge, setzt sich das US-Justizministerium dafür ein, dass Google seinen Internetbrowser Chrome verkaufen muss. Das Ministerium werde den Richter in dem entsprechenden Gerichtsverfahren um einen solchen Schritt bitten, schreibt die Agentur Bloomberg.

Der Besitz des beliebtesten Webbrowsers der Welt ist für das Anzeigengeschäft von Google von entscheidender Bedeutung. Der Konzern kann damit die Aktivitäten angemeldeter Nutzer einsehen und diese Daten einsetzen, um Werbung effektiver auszurichten, die den Großteil seiner Einnahmen ausmacht. Google hat Chrome auch dazu verwendet, Nutzer auf sein KI-Modell Gemini aufmerksam zu machen. Chrome hat in den USA einen Marktanteil von knapp über 60 Prozent.

Google wirft dem Justizministerium vor, „weiterhin eine radikale Agenda zu verfolgen, die weit über die rechtlichen Fragen im Fall“ hinausgehe. „Wenn die Regierung auf diese Weise Einfluss nimmt, würde dies den Verbrauchern, Entwicklern und der technologischen Führungsrolle Amerikas gerade dann schaden, wenn diese am dringendsten erforderlich ist”, sagte Lee-Anne Mulholland, Vice President für Regulierungsangelegenheiten.

Lina Khan steht derzeit an der Spritze der Federal Trade Kommission, Jonathan Kanter ist wiederum Vorsitzender des Kartellsamts im Justizministerium. Beide hatten wohl darauf gehofft, dass ihre Amtszeit länger dauern würde. Bei ihrem Amtsantritt hatten beide laut „WSJ“ gehofft, dass die aggressiver gegen Unternehmen vorgehen und ein breiteres Spektrum von Fusionen blockieren, um der Monopolbildung entgegenzuwirken.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Der Druck, der auf Männern lastet: „Ich muss Leistung bringen, ich muss gut sein“Der Druck, der auf Männern lastet: „Ich muss Leistung bringen, ich muss gut sein“Worüber reden Männer, wenn sie sich Hilfe suchen? Erich Adelpoller hat sich auf Lebensberatung für Männer spezialisiert. Vom Recht, der Starke sein zu dürfen, Männern, die von Frauen attackiert...
Leggi di più »

Japans Premier Ishiba muss um seine Mehrheit bangenJapans Premier Ishiba muss um seine Mehrheit bangenBei der Parlamentswahl am Sonntag könnte die Regierungsmehrheit ins Wanken geraten. Die Liberaldemokraten halten Ausschau nach einem neuen Koalitionspartner.
Leggi di più »

238.500 Euro im Monat: Mutter von Renè Benko muss seine Villa zahlen238.500 Euro im Monat: Mutter von Renè Benko muss seine Villa zahlenObwohl Benko nach einem Insolvenzverfahren auf das Existenzminimum gepfändet wird, lebt er mit seiner Familie nach wie vor in der Villa in Igls. Auf Kosten seiner Mutter.
Leggi di più »

Rückenschmerzen lindern: Warum man nicht unbedingt Gewichte stemmen mussRückenschmerzen lindern: Warum man nicht unbedingt Gewichte stemmen mussRückenschmerzen plagen fast alle manchmal. Laut Fachleuten braucht es zur Linderung nicht unbedingt ein hochkomplexes Trainingsprogramm.
Leggi di più »

Klimaklage abgewiesen: Energiekonzern Shell muss CO2-Ausstoß nicht senkenKlimaklage abgewiesen: Energiekonzern Shell muss CO2-Ausstoß nicht senkenEin Zivilgericht in Den Haag hob ein entsprechendes Klimaurteil der ersten Instanz auf.
Leggi di più »

Doppelpack von Ronaldo – ÖFB muss weiter zitternDoppelpack von Ronaldo – ÖFB muss weiter zitternPortugal hat den Sprung ins neue Viertelfinale der Nations League geschafft. Cristiano Ronaldo und Co. nahmen Polen spät mit 5:1 auseinander.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-24 10:04:39