Berliner ukrainischer Herkunft riefen Ende Januar zu ihrer ersten Kundgebung auf. Sie setzen sich bis heute dafür ein, der Ukraine zu helfen – auch mit Waffen.
Noch weitere Vorkommnisse der vergangenen Monate erscheinen ihr unheimlich. „Bei einigen wurden die Reifen aufgestochen, und es gab Hackerangriffe auf unsere Handys.“
Läbe äußert sich nicht dazu, wen sie hinter den Attacken vermutet. Ukrainische Aktivisten in Berlin berichten aber schon seit dem Beginn des Krieges im Donbass 2014, dass Unbekannte sie bei Kundgebungen gefilmt oder eingeschüchtert haben.Die 25 Jahre alte Aktivistin führt in das Büro des Vereins. Sie tritt anders als andere Mitglieder von Vitsche mit ihrem Namen in der Öffentlichkeit auf. Als Sprecherin sei das wichtig, um ernst genommen zu werden.
Die Büroräume wirken alles andere als konspirativ. Der Raum ist hell. Eine Couch steht in einer Ecke. Es fehlt nur noch ein Tischkicker, damit sich auch Mitarbeiter eines Berliner Start-ups wohlfühlen könnten. Ein Unternehmen habe dem Verein die Fläche zur Verfügung gestellt, verrät Läbe. Die ersten Treffen im Januar 2022 fanden in einer bei Ukrainern beliebten Bar in Kreuzberg statt. Vitsche nannten die, die sich trafen, den Verein.
Die Ukrainer organisierten am 30. Januar die erste Kundgebung in Berlin. Die Ankündigung der damaligen Verteidigungsministerin Christine Lambrecht, 5000 Schutzhelme für die Armee in die Ukraine zu schicken, sorgte für Kritik und Spott. „Wir haben damals deutlich gemacht, dass die deutsche Reaktion auf die russische Bedrohung nicht ausreicht. Und wir setzen uns immer noch dafür ein, das mehr getan wird“, sagt Läbe.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Ukraine-News: Russlands Ex-Präsident Medwedew droht der Ukraine mit AtomwaffenPutin-Vertrauter Medwedew droht mal wieder offen. Unterdessen treten neue Sanktionen gegen Russland in Kraft. News-Ticker.
Leggi di più »
Ukraine-Ticker: Keine Sonderregeln für EU-Beitritt der UkraineBundeskanzler Olaf Scholz hat betont, dass es für die Ukraine keine Sonderregeln für eine Aufnahme in die EU gibt. Die Voraussetzungen zum Beitritt seien für alle gleich. In Charkiw haben russische Raketen ein Wohnhaus getroffen. Die News im Ticker.
Leggi di più »
Ukraine-Verhandlungen: Selenskyj und Scholz einig - Panzer nur in Ukraine einsetzbarDeutschland wird Kampfpanzer an die Ukraine liefern. Diese Entscheidung sorgt vermehrt für Kritik an Olaf Scholz (SPD). Der News-Ticker.
Leggi di più »
Hilfsprojekt für die Ukraine: Neuköllner Bezirksamt unterstützt Menschen in PervomayskDas Berliner Bezirksamt will einen Beitrag gegen die humanitäre Krise in der Ukraine leisten und arbeitet dazu mit zwei Berliner Hilfsprojekten zusammen.
Leggi di più »
Kaum Schutzwirkung? Hamburger Klinikkonzern fordert Ende der MaskenpflichtDerzeit herrscht nur noch in medizinischen Einrichtungen Maskenpflicht – und wenn es nach dem Hamburger Klinikriesen Asklepios geht, sollen nun auch in
Leggi di più »