Mystery Boxen im Internet: Das Prinzip Wundertüte

Italia Notizia Notizia

Mystery Boxen im Internet: Das Prinzip Wundertüte
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 90 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 51%

Restposten-Boxen aus dem Internet sind nichts anderes als moderne Wundertüten. Wie konnte die Idee einer netten Überraschung zu einem Ramsch-Ausverkauf verkommen? Das fragt sich KLottritz

etwas in Verruf geraten sind) sind im Grunde nichts anderes als Wundertüten, und sie sind nicht nur bei Kindern beliebt: Für so manche Figur aus der gelben Plastikkapsel blättern Sammlerinnen und Sammler fünfstellige Summen hin - der Nachtwächterschlumpf aus dem Jahr 2008 zum Beispiel ist aktuell 20 000 Euro wert.

Eine Wundertüte kann auch die Form eines Koffers haben. Flughäfen versteigern liegen gebliebenes Gepäck, das drei Monate lang nicht abgeholt wurde. Als neuer Besitzer oder neue Besitzerin weiß man nicht, ob sich darin vielleicht ein wertvolles Schmuckstück oder nur dreckige Socken befinden. Immerhin prüfen Mitarbeiter des Zolls den Kofferinhalt vor der Versteigerung, damit man nicht aus Versehen etwa ein Kilo Kokain erwirbt.

Bei dieser Art Wundertüte geht es weniger ums Geschäft, oftmals spenden die Flughafenbetreiber die Erlöse der Versteigerungen für wohltätige Zwecke. Die Idee dahinter ist auch, den Kofferinhalt vor der Entsorgung zu bewahren. Wobei das mit der Nachhaltigkeit nur bedingt funktioniert, weil die neuen Besitzer die dreckigen Socken und vieles andere dann doch wegwerfen dürften.Das Beispiel zeigt, dass das Prinzip Wundertüte auch bei Erwachsenen funktioniert.

Sarstedt unterscheidet zwei Käufertypen: die, die Risiken eingehen und sich an Gewinnen orientieren, und jene, die Verluste vermeiden wollen. Natürlich wagt es nur der Risiko-Typus, in etwas zu investieren, das sich als Haufen Schrott entpuppen könnte - in der Hoffnung, dass er etwas Tolles erwischen könnte. Der typische Schnäppchenjäger eben.

Wie verhält es sich nun mit den Restposten-Verkäufen bei Amazon? Geht es einfach darum, Ramsch zu verhökern und die Geiz-ist-geil-Mentalität zu befeuern, oder steckt hinter den Überraschungsboxen auch ein nachhaltiger Gedanke? Ein bisschen von beidem, urteilt Sarstedt. Die Boxen seien ein guter Weg, Restposten vor der Vernichtung zu bewahren."Das Problem wird aber nur verschoben", sagt Sarstedt.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

SZ /  🏆 119. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Missing Link: Wie das Internet (auch künftig) am Laufen gehalten wirdMissing Link: Wie das Internet (auch künftig) am Laufen gehalten wirdDie FCC untersucht die 'Unsicherheit' des Routing-Systems. Bereitet das alte Routing-Protokoll BGP Sorgen? Praktiker versichern: BGP werde alles überleben.
Leggi di più »

Krieg in der Ukraine - USA wollen ukrainisches Militär im Umgang mit Haubitzen trainierenKrieg in der Ukraine - USA wollen ukrainisches Militär im Umgang mit Haubitzen trainierenDie USA wollen das ukrainische Militär im Umgang mit schweren Geschützen ausbilden. Ukraine
Leggi di più »

Mit Turnschuhen im Gebirge: Ehepaar stürzt in Bayern den TodMit Turnschuhen im Gebirge: Ehepaar stürzt in Bayern den TodDas Paar aus Sachsen-Anhalt rutschte offenbar auf einem völlig verschneiten Wegabschnitt im Wettersteingebirge aus.
Leggi di più »

Slawistin zu Russland - 'Gegenkultur im Internet als Brücke zum Westen'Slawistin zu Russland - 'Gegenkultur im Internet als Brücke zum Westen'Die Professorin für slawische Literaturwissenschaft an der TU Dresden, Klavdia Smola, hält die unabhängige Gegenkultur in Russland für eine Brücke zum Westen. Sie warb im DLF dafür, nicht alles Russische auszuschließen:
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-17 15:56:44