Der große Durchbruch war das nicht: Bürger und Unternehmen müssen weiter auf konkrete Antworten warten, wie sie angesichts der hohen Energiepreise
entlastet werden. Bund und Länder streiten über die Finanzierungsfrage. An der Scholz-Regierung gibt es nach den Beratungen scharfe Kritik aus den Ländern. Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher betonte die Bedeutung des angekündigten Abwehrschirms, besonders für die Industrie.
Auch über die konkrete Ausgestaltung der geplanten Strom- und Gaspreisbremse wird nach seinen Angaben noch gesprochen. Scholz verwies auf eine von der Regierung eingesetzte Expertenkommission. Er gehe davon aus, dass es nächste Woche Ergebnisse gebe, zu denen sich die Bundesregierung dann „sofort“ verhalten könne, sagte er. Es solle jedem klar werden, wie seine Entlastung ganz konkret aussehen werde. „Das ist schon etwas, das sehr gut gemacht werden muss.
Er betonte auch die Bedeutung des Pakets für die Industrie, die mit den Mitteln laut Tschentscher einen „spezifischen Basisverbrauch“ an Energie verbilligt erhalten solle. „Das ist aus meiner Sicht ein wichtiges Instrument, um den Unternehmen die Chance zu geben, die Energiekrise zu überstehen und sich auf die Transformation des Energiesektors einzustellen“, so Tschentscher.Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst übte scharfe Kritik an der Ampel.
Aus Sicht vieler Länder sei das im Ergebnis einfach zu wenig. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Christian Günther kritisierte: „Angesichts der wirklich schwierigen Lage, in der wir uns in Deutschland befinden, mit großer Unsicherheit in der Bevölkerung, hätte ich erwartet, dass der Bund mit sehr viel konkreteren Vorstellungen in diese Konferenz reingeht.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Ukraine gelingt größter Durchbruch an der Südfront seit KriegsbeginnDie völkerrechtswidrigen Annexionen von vier ukrainischen Gebieten feierte Russlands Präsident Putin als großen Erfolg - doch auf dem Schlachtfeld haben die Ukrainer offenbar weiterhin das Momentum auf ihrer Seite. Der Westen hilft dabei mit neuen Waffenzusagen. Abseits der Kriegshandlungen sorgen vor allem Aussagen von Karl Lauterbach und Elon Musk auf Twitter für Wirbel.
Leggi di più »
Nur knapp ein Drittel der Unternehmen hat NotfallpläneEine Studie hat untersucht, wie sich die deutsche Wirtschaft auf einen möglichen Energieengpass im Winter vorbereitet. Das Ergebnis ist besorgniserregend.
Leggi di più »
Der Kampf der Wiesn-Mitarbeiter: 'Wer sich nicht testet, ist auch nicht positiv'Mit dem Ende der Wiesn steigen auch die Corona-Infektionen - ähnlich wie bei anderen Volksfesten. Ein direkter Zusammenhang zum Oktoberfest lässt sich nicht beweisen, liegt allerdings nahe.
Leggi di più »
rbb-exklusiv: Noack: 'Dienst nach Vorschrift' ist HilferufBerlin (ots) Der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg, Peter Noack, hat die Protestaktion der Brandenburger Hausärz
Leggi di più »
'Voll mit Sex': So wird Dokumentation über Robbie WilliamsFans von Robbie Williams (48) dürfen sich freuen! Der Sänger startete seine Karriere damals in der Boyband Take That. Anschließend gelang ihm auch Solo der ganz große Durchbruch. Bereits im Juli sickerte durch, dass sein Leben verfilmt werden wird. Jetzt steht fest: Netflix wird sich der Produktion widmen. Bereits jetzt teaserte der 'Angels'-Interpret an, was den Fans in der neuen Dokumentation geboten wird.
Leggi di più »