Nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms

Italia Notizia Notizia

Nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 51 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 51%

Nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms: Überflutete Orte, kein Trinkwasser und Landwirtschaft ohne Bewässerung - die Katastrophe ist riesig. Auswirkungen für die Umwelt sind kaum abzusehen.

Gleich nach der Invasion im Februar 2022 sollen russische Truppen den Staudamm am Kachowka-See vermint haben. Vieles spricht dafür, dass sie die Sprengladungen jetzt gezündet haben. Die Überschwemmungen dürften das ukrainische Militär bei einem Vormarsch massiv behindern.

Mehr als 42 000 Menschen auf beiden Uferseiten des Dnjepr sind von Überschwemmungen bedroht, so heißt es von Präsident Wolodimir Selenskij, Hunderttausende sind demnach ohne Trinkwasserversorgung. 80 Ortschaften sind möglicherweise von Überflutungen betroffen. Darunter auch die kleine Stadt Oleschky, die nach Angaben des voneingesetzten Statthalters nahezu vollständig überschwemmt ist.

Nach Informationen der ukrainischen Regierung sind außerdem mindestens 150 Tonnen Maschinenöl in den Dnjepr gelangt. 300 weitere Tonnen Öl drohten noch auszulaufen. Welche Auswirkungen das für die Umwelt haben wird, ist noch nicht abzusehen.

Eine Gefahr kommt noch dazu: überflutete Minenfelder. Teile der Oblast Cherson sind vermint, weil Russland sich dort auf ukrainische Gegenangriffe vorbereitet. Minen können von den Wassermassen unkontrolliert verbreitet werden und beim Aufprall auf Bäume oder Gebäude detonieren.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

SZ /  🏆 119. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Cherson nach Zerstörung des Staudamms: Erst Bomben, jetzt WasserCherson nach Zerstörung des Staudamms: Erst Bomben, jetzt WasserIn der Region Cherson steigt nach dem Dammbruch am Dnipro-Fluss der Wasserpegel. Eine Katastrophe bahnt sich an.
Leggi di più »

Ukraine News: Wasser steigt nach Zerstörung des Staudamms weiter anLiveblog zum Krieg in der Ukraine: In Cherson befürchten die ukrainischen Behörden, dass der Höhepunkt der Flut noch nicht erreicht ist. Dem ukrainischen Präsidenten Selenskij zufolge sind Hunderttausende ohne Wasserversorgung.
Leggi di più »

Ukraine: Wasserstand in Flutgebieten steigt nach Zerstörung des Kachowka-Damms weiterUkraine: Wasserstand in Flutgebieten steigt nach Zerstörung des Kachowka-Damms weiterVize-Kabinettschef: Lage in Viertel Korabel in Cherson am schwierigsten. Die UNO sprach von humanitären Folgen für hunderttausende Menschen.
Leggi di più »

Faktencheck: Virales Video des Kachowka-Staudamms ist alt – DW – 06.06.2023Faktencheck: Virales Video des Kachowka-Staudamms ist alt – DW – 06.06.2023Wer hat den Kachowka-Staudamm in der Ukraine zerstört? Russland und die Ukraine beschuldigen sich gegenseitig, während online ein Video viral geht, dass die Explosion zeigen soll. Der Haken: Das Video ist nicht aktuell.
Leggi di più »

Was über die Sprengung des Kachowka-Staudamms bekannt istWas über die Sprengung des Kachowka-Staudamms bekannt istAn einem Stausee des Flusses Dnipro hat es eine Explosion gegeben. Russland und die Ukraine machen sich gegenseitig dafür verantwortlich.
Leggi di più »



Render Time: 2025-03-22 09:49:46