Osterholz (lni) - Nach dem Fischsterben in der Hamme im Landkreis Osterholz wegen Sauerstoffmangels hat sich die Wasserqualität verbessert. Die aktuellen
Nach dem Fischsterben in der Hamme im Landkreis Osterholz wegen Sauerstoffmangels hat sich die Wasserqualität verbessert. Die aktuellen Sauerstoffmessungen in der Hamme geben Anlass zum Optimismus, wie ein Sprecher des Landkreises am Donnerstag mitteilte. In der vergangenen Woche lagen die Werte noch unter 1 Milligramm Sauerstoff pro Liter, nun zeichne sich ein Aufwärtstrend ab. Der Sauerstoffgehalt in der Hamme befinde sich wieder in einem für Fische akzeptablen Bereich.
Nach dem Fischsterben in der Hamme im Landkreis Osterholz wegen Sauerstoffmangels hat sich die Wasserqualität verbessert. Die aktuellen Sauerstoffmessungen in der Hamme geben Anlass zum Optimismus, wie ein Sprecher des Landkreises am Donnerstag mitteilte. In der vergangenen Woche lagen die Werte noch unter 1 Milligramm Sauerstoff pro Liter, nun zeichne sich ein Aufwärtstrend ab. Der Sauerstoffgehalt in der Hamme befinde sich wieder in einem für Fische akzeptablen Bereich.
Um den Sauerstoffgehalt zu steigern, hatte es über das Staubauwerk der Ritterhuder Schleuse einen Wasseraustausch gegeben, wie der Sprecher weiter mitteilte. Tote Fische wurden schnell abgesammelt und entsorgt, damit deren Zersetzung die sauerstoffzehrenden Prozesse im Gewässer nicht zusätzlich vorantreibt.
Zudem haben Feuerwehr und Technisches Hilfswerk an vielen Stellen mit Tauchpumpen zusätzlichen Sauerstoff in den Fluss eingebracht. Die Fischereigesellschaft Osterholz-Scharmbeck überprüft die Hamme in täglichen Kontrollfahrten, die Sauerstoffwerte werden regelmäßig gemessen. Das bisher bestehende Badeverbot für den Hamme-Strand in Worpswede wurde wieder aufgehoben.in der Hamme war Starkregen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Not-Amputation: Polizei geht nach Unfall Schuldfrage nachFeldarbeiten
Leggi di più »
Not-Amputation: Polizei geht nach Unfall Schuldfrage nachRostock - Nach der dramatischen Rettungsaktion für einen in einem Mähdrescher steckenden Mann am Wochenende ermittelt die Polizei wegen des Verdachts
Leggi di più »
Landkreis Rostock: Polizei geht nach Mähdrescher-Unfall Schuldfrage nachEin Mann steckte mit beiden Beinen in einem Mähdrescher fest, es kam zur Not-OP auf dem Feld. Nun untersucht die Polizei, ob der Unfall strafrechtliche Konsequenzen hat.
Leggi di più »
Nach Promille-Prügelei: Polizei fahndete nach Verena KerthNach BILD-Informationen fahndete jeder Streifenwagen in Hamburg nach Verena Kerth. Grund: Verdacht der Trunkenheit am Steuer.
Leggi di più »
Pakistan: Nach Gondel-Unfall: Rufe nach mehr SicherheitDas Seilbahn-Drama in Pakistan hat ein glückliches Ende gefunden. Alle Insassen einer Gondel sind gerettet, nachdem sie am Dienstag Stunden ausharrten. Ein Schüler spricht über die Momente des Schreckens.
Leggi di più »