Nach KI-Betrugsversuch beim Abi: Lehrerverband fordert Abschaffung des klassischen Notensystems

Italia Notizia Notizia

Nach KI-Betrugsversuch beim Abi: Lehrerverband fordert Abschaffung des klassischen Notensystems
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

Künstliche Intelligenz wird zu einer Herausforderung für die Schulen in Deutschland. Der Bayerische Lehrerverband macht einen radikalen Vorschlag – Kritik folgt prompt.

Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.

„Die Art und Weise unseres Schulsystems, die Systemlogik, stößt inzwischen an ihre Grenze. Das hat damit zu tun, dass wir einfach stehen geblieben sind“, kritisierte Fleischmann. „Wir wollen immer noch selektieren, aussortieren, Noten geben. Aber wir müssen künftig die Prozesse beurteilen und nicht das Ergebnis.“Bayerns Kultusminister sieht die Forderung skeptisch. Michael Piazolo will auch künftig nicht auf Noten in der Schule verzichten.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Börsenstimmung steigt durch Künstliche Intelligenz - Covestro, BASF und Daimler Truck im FokusBörsenstimmung steigt durch Künstliche Intelligenz - Covestro, BASF und Daimler Truck im FokusPositive Impulse aus dem US-Technologiesektor sorgen für eine leicht bessere Börsenstimmung, obwohl globale wirtschaftliche Sorgen und der US-Schuldendiskurs weiterhin für Zurückhaltung sorgen. Eine bedeutende Rolle spielt hier die Künstliche Intelligenz
Leggi di più »

Regeln für Künstliche Intelligenz: Was KI von Aliens unterscheidetRegeln für Künstliche Intelligenz: Was KI von Aliens unterscheidetKünstliche Intelligenz regulieren? Ein halbes Jahr nach dem Start von ChatGPT erklären Ex­per­t:in­nen im Digitalausschuss, worauf es zu achten gilt.
Leggi di più »

Technologie: Der Frankenstein-Moment: Wenn wir Künstliche Intelligenz nicht kontrollieren, kontrolliert sie unsTechnologie: Der Frankenstein-Moment: Wenn wir Künstliche Intelligenz nicht kontrollieren, kontrolliert sie unsKI wird die Geschichte verändern – wie einst die Atombombe. Ein EU-Gesetz oder ein G7-Arbeitskreis kann die Technologie nicht bändigen. Die Welt muss in anderen Dimensionen denken.
Leggi di più »

Künstliche Intelligenz: Sechs Tipps für den Umgang mit ChatGPT im ArbeitsalltagKünstliche Intelligenz: Sechs Tipps für den Umgang mit ChatGPT im ArbeitsalltagSchon heute kann Künstliche Intelligenz – ganz besonders generative Sprachmodelle – Standardarbeit erledigen. Wie sie am besten verwendet werden sollte und was erlaubt ist.
Leggi di più »

Künstliche Intelligenz: „Eines der größten sozialen Experimente aller Zeiten“Künstliche Intelligenz: „Eines der größten sozialen Experimente aller Zeiten“'Wir haben es mit einem der weltweit größten sozialen Experimente aller Zeiten zu tun. Dahinter steht der Griff nach politischer, wirtschaftlicher und sozialer Macht.' Gina Neff über KI, Daten und und die gute digitale Gesellschaft.
Leggi di più »

Bayerischer Lehrerverband: KI macht Noten überflüssigBayerischer Lehrerverband: KI macht Noten überflüssigKünstliche Intelligenz wird zu einer Herausforderung für Schulen. In Hamburg sollen Abiturienten mit ChatGPT geschummelt haben, in Bayern fordert ein Lehrerverband die Abkehr von der klassischen Benotung.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-18 20:51:33