Nach Murenabgang im Villgratental: Landesstraße nach Aufräumarbeiten wieder frei

Unwetter Notizia

Nach Murenabgang im Villgratental: Landesstraße nach Aufräumarbeiten wieder frei
OsttirolMureUnfall
  • 📰 TTNachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 51%

Nach einem Murenabgang in der Nacht auf Freitag musste die Villgratentalstraße (L273) in Osttirol gesperrt werden. Nun die Entwarnung: Aufgrund voranschreitender Aufräumarbeiten konnte sie am späten Freitagabend wieder für den gesamten Verkehr freigegeben werden.

Die Mure verlegte einen großen Teil der Landesstraße.Nach einem Mure nabgang in der Nacht auf Freitag musste die Villgratentalstraße in Osttirol gesperrt werden. Nun die Entwarnung: Aufgrund voranschreitender Aufräumarbeiten konnte sie am späten Freitagabend wieder für den gesamten Verkehr freigegeben werden.

Außervillgraten – Am Freitag gingen teils heftige Gewitter über Osttirol nieder. Im Villgratental kam es durch die großen Regenmengen in kurzer Zeit zu einem Murenabgang. Dabei wurde die Villgratentalstraße am Eingang des Tals von Schlamm, Geröll und Baumstämmen bedeckt.Das Villgratental mit den Gemeinden Inner- und Außervillgraten war damit den Freitag über nicht erreichbar. Betroffen waren über 1600 EinwohnerInnen in den zwei Dörfern.

Erst im Juni musste die Landesstraße nach Unwettern mit Starkregen und Windböen gesperrt werden. Bäume und Steinmaterial landeten damals auf der Fahrbahn.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

TTNachrichten /  🏆 20. in AT

Osttirol Mure Unfall Außervillgraten Innervillgraten Lienz (Bezirk)

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Aufräumarbeiten nach Kreuzungscrash in MarchtrenkAufräumarbeiten nach Kreuzungscrash in MarchtrenkMARCHTRENK. In Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) ereignete sich Samstagmittag ein Kreuzungsunfall zwischen zwei PKW. Die Feuerwehr stand bei Aufräumarbeiten im Einsatz.
Leggi di più »

Sturmschäden: Umfangreiche Aufräumarbeiten nach heftigem Unwetter in Ried im InnkreisSturmschäden: Umfangreiche Aufräumarbeiten nach heftigem Unwetter in Ried im InnkreisRIED IM INNKREIS. Nach wie vor standen die Einsatzkräfte am Donnerstagvormittag in Ried im Innkreis bei Aufräumarbeiten nach dem Unwetter von Mittwochabend im Einsatz.
Leggi di più »

Aufräumarbeiten nach Hagelunwetter: Großteil der Wohnhäuser dichtAufräumarbeiten nach Hagelunwetter: Großteil der Wohnhäuser dichtInsgesamt 210 Gebäude wurden in den Gemeinden Dobersberg und Waldkirchen beim Hagelunwetter am Sonntagnachmittag beschädigt, darunter 128 Wohngebäude. Mit Stand Montagabend waren alle bis auf 24 Wohnhäuser mit Planen abgedeckt.
Leggi di più »

Aufräumarbeiten nach Hagel im nördlichen WaldviertelAufräumarbeiten nach Hagel im nördlichen WaldviertelDie Aufräumarbeiten nach einem Unwetter am Sonntagnachmittag im Bezirk Waidhofen a.d. Thaya waren im Montag weiter im Gange. Bis zu sieben Zentimeter große Hagelkörner haben Dächer, Fahrzeuge und Fassaden schwer in Mitleidenschaft gezogen. Die Feuerwehr deckte Dächer mit Planen ab.
Leggi di più »

Aufräumarbeiten nach Hagelunwetter im nördlichen WaldviertelAufräumarbeiten nach Hagelunwetter im nördlichen WaldviertelBis zu sieben Zentimeter große Hagelkörner beschädigten am Sonntag Dächer, Fahrzeuge und Fassaden im nördlichen Waldviertel. Mehr als 250 Feuerwehrmitglieder standen im Einsatz.
Leggi di più »

Nach Hitze-Hammer kommt Hagel-Unwetter nach ÖsterreichNach Hitze-Hammer kommt Hagel-Unwetter nach ÖsterreichDas Wochenende bringt Österreich Badewetter – und das sollte man besser ausnutzen. Denn der Juli startet äußerst durchwachsen. Die Prognose.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-24 11:16:20