Nach Platzen des Aquariums: DDR-Museum mit neuem Konzept

Italia Notizia Notizia

Nach Platzen des Aquariums: DDR-Museum mit neuem Konzept
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 16 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 61%

Drei Monate nach dem Platzen des Aquariums in einem Berliner Hotel steht das ebenfalls betroffene DDR-Museum kurz vor der Wiedereröffnung. „Das neue Konzept ist ganz klar: das Museum fit zu machen für die nächsten 20 Jahre“, sagte Kreativ-Direktor Matthias Kaminsky der Deutschen Presse-Agentur. Damit will er vom 1. April an vor allem junge Menschen ansprechen. „Die haben maximal aus dem Lehrbuch was davon erfahren, dass Deutschland geteilt war“, sagte er.

Das bei Touristen und Schulklassen beliebte DDR-Museum liegt in direkter Nachbarschaft zum Hotel, in dem das Großaquarium stand. Zu dem Unglück kam es vor drei Monaten.

Das 16 Meter hohe Aquarium in der Lobby war damals urplötzlich geplatzt, etwa eine Million Liter Wasser ergossen sich im Gebäude und auf die Straße. Zwei Menschen wurden verletzt, fast alle der 1500 Fische starben.Bestellen Sie hier kostenlos den täglichen Newsletter der Chefredakteurin

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

morgenpost /  🏆 64. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Ex DDR-Auswahl-Coach Stange blickt selbstkritisch zurückEx DDR-Auswahl-Coach Stange blickt selbstkritisch zurückBernd Stange wird 75 und blickt auf seine Trainertätigkeit zurück. Dabei räumt er Fehler ein, die er bei Hertha BSC und beim VfB Leipzig machte
Leggi di più »

Theaterstück über DDR-Jugendwerkhöfe: Wieder mal der schlimme OstenTheaterstück über DDR-Jugendwerkhöfe: Wieder mal der schlimme OstenDas Schauspiel Leipzig zeigt ein Dokumentartheaterprojekt über DDR-Jugendwerkhöfe. Das Stück mit dem Titel „Letzte Station Torgau“ bleibt einseitig.
Leggi di più »

Otto John: Warum der Chef des Verfassungsschutzes 1954 in die DDR gingDie Tragödie des Otto John: „Bonn“ erzählt vom ersten Präsidenten des Verfassungsschutzes und seinem Kampf gegen die Nazi-Seilschaften. Und die Wirklichkeit überholt die Fiktion der ARD-Serie sogar noch – eine deutsche Geschichte ohne Happy End.
Leggi di più »

Romandebüt von Dirk Gieselmann: Legende von der EinsamkeitRomandebüt von Dirk Gieselmann: Legende von der EinsamkeitRealitätsflucht als Überlebenstechnik: Bildet „Der Inselmann“ von Dirk Gieselmann über eine Kindheit in der DDR die Gegenbewegung zur Autofiktion?
Leggi di più »

Zirkulär bauen in Berlin: Wenn Abfall ein wertvoller Rohstoff für Neues istZirkulär bauen in Berlin: Wenn Abfall ein wertvoller Rohstoff für Neues istDie Kreislaufwirtschaft setzt sich auf dem Bau durch, was Rohstoffe spart. Dabei werden DDR-Konstanten wiederentdeckt: die Platte und das serielle Bauen.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-11 03:47:18