Nach dem Tod von Fußball-Legende Uwe Seeler spricht sich auch der frühere HSV-Spieler und -Trainer Felix Magath für eine Umbenennung des Hamburger Volksparkstadions aus.
Hamburg - „Ich gehe davon aus, dass das Stadion jetzt umbenannt wird. Alles andere wäre völlig daneben. Uwe Seeler gehört zu dieser Stadt, zu diesem Verein, zum deutschen Fußball. Das ist für mich zwangsläufig, dass das Volksparkstadion jetzt nach ihm benannt wird“, sagte der 68-Jährige der Deutschen Presse-Agentur.
Magath kannte Seeler seit Jahrzehnten. 1997 wurde er als Trainer des Hamburger SV sogar von dem damaligen HSV-Präsidenten Seeler entlassen. „Natürlich war es für mich eine ganz bittere Erfahrung, den HSV so verlassen zu müssen“, sagte er. „Aber Uwe Seeler hat mich 1995 auch zum Cheftrainer gemacht und mir damit den Eintritt in die Bundesliga ermöglicht. Im Profifußball ist es so: Es ist schwerer, in den Profifußball zu kommen, als dort zu bleiben.
Der HSV bittet Angaben vom Freitag zufolge um Zeit für die Prüfung von Vorschlägen, wie Vereinslegende Seeler dauerhaft geehrt werden kann. Dazu zählen auch Ideen, das Volksparkstadion in Uwe-Seeler-Stadion umzubenennen. „Im gesamten Verein laufen die Vorbereitungen und Planungen für den Spieltag am Sonntag, bei dem Uwe Seeler in einem würdevollen Rahmen geehrt werden soll.
Der HSV erwartet am Sonntag in der 2. Fußball-Bundesliga den FC Hansa Rostock zum ersten Heimspiel der Saison. Vor der Partie wird es eine Gedenkminute zu Ehren des am Donnerstag gestorbenen Seeler geben. dpa
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Magath bestürzt über Tod von Uwe Seeler: „Er war ein ganz besonderer Mensch“Große Trauer in Deutschland. Uwe Seeler ist tot. Die HSV-Legende schlief im Kreise seiner Familie im Alter von 85 Jahren friedlich ein. Felix Magath spricht über die großen menschlichen Verdienste Seelers. Zahlreiche Sportgrößen zeigen sich bestürzt. Die Reaktionen zu Seelers Tod.
Leggi di più »
Zum Tod von Uwe Seeler: Ein Popstar seiner ZeitUwe Seeler war Hamburger, uneitler Herrscher über die Fußballherzen des Landes – und einer der besten Kicker sowieso. Erinnerung an einen ganz Großen.
Leggi di più »
Trauer um Uwe Seeler: Reaktionen und Stimmen zum Tod des HSV-IdolsDer Tod von Uwe Seeler löst in Fußball-Deutschland große Betroffenheit aus. SPORT1 zeigt Reaktionen und Stimmen.
Leggi di più »
Reaktionen zum Tod von Uwe Seeler: 'Er war ein Vorbild für viele'„Uwe Seeler steht für alles, was einen guten Menschen auszeichnet“ - Reaktionen zum Tod des Hamburger Idols.
Leggi di più »
Zum Tod von Uwe Seeler: Hamburgs liebstes KindUwe Seeler war ein gefürchteter Stürmer, Torschützenkönig, deutscher Meister und WM-Zweiter. Doch vor allem war er Hamburger im besten, bescheidenen Sinne. Er wird fehlen. Ein Nachruf.
Leggi di più »
Zum Tod von Uwe Seeler: Torjäger, Volksheld und Idol – Abschied von einem großen FußballerMit Uwe Seeler ist einer der letzten großen deutschen Fußball-Helden der Nachkriegszeit gestorben. Dem Hamburger SV blieb er auch nach seiner Karriere treu. Ein Millionen-Angebot aus Italien lehnte er ab. In Erinnerung bleibt er aber nicht nur wegen seiner Tore.
Leggi di più »