Bayerns Staatsregierung will die Erzeugung von grünem Wasserstoff fördern. Bei der Bosch-Betriebsversammlung in Bamberg hat Ministerpräsident Söder der Firma Unterstützung zugesagt.
Im Rahmen einer Betriebsversammlung bei Bosch in Bamberg hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder am Freitag seine Unterstützung zugesagt. Konkret werde die Bayerische Staatsregierung den Aufbau von Prüfständen für die Erzeugung von grünem Wasserstoff mit bis zu 50 Prozent fördern.Die Wasserstofftechnologie werde in Bayern vorangetrieben, so Söder. Auch der Bau einer Wasserstofftankstelle rund um Bamberg sei in Planung.
besichtigt und sich die aktuellen Herausforderungen erklären lassen. Bamberg mit seinen 6.300 Mitarbeitern ist für Bosch ein sogenanntes Leitwerk im internationalen Fertigungsverbund für die Herstellung von Common-Rail-Injektoren oder Einspritzdüsen für moderne Diesel-oder Benzinfahrzeuge.Nicht erst das Vorhaben des EU-Parlaments, den Verkauf von Neuwagen mit Verbrennungsmotoren ab 2035 zu verbieten, fordert ein Umdenken in der kompletten Branche.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
1.000.000 Liter Wasserstoff gegen 250.000 Liter Benzin: Neuartiger Flugzeugmotor erfolgreich getestetRolls-Royce und easyJet haben erfolgreich ein Düsentriebwerk getestet, das komplett emissionsfrei arbeitet. Der Test verspricht viel für die Zukunft.
Leggi di più »
Energieversorgung: Heizen mit Wasserstoff: Heizungsbauer startet Pilotprojekt in EinfamilienhäusernDie Firma BDR Thermea hat in den Häusern die Gaskessel durch Wasserstoffkessel ersetzt. Ob sich die Technologie durchsetzt, ist aber fraglich.
Leggi di più »
Bayerischer Städtetag kritisiert geplantes Verbot von BettensteuerStreit um Tourismus-Abgabe: Als Reaktion auf eine in München geplante Übernachtungssteuer will die Staatsregierung diese bayernweit verbieten. Der Bayerische Städtetag findet das „irritierend“.
Leggi di più »
Notfalls Twitter-Verbot: EU zieht Musk Daumenschrauben anDie EU droht Twitter offenbar mit einem Verbot in Europa, wenn es Hassrede und Desinformation nicht ausreichend bekämpft.
Leggi di più »