Nürnberg/Wien - Wer schon mal auf österreichischen Autobahnen unterwegs war, dem sind sie sicherlich auch schon aufgefallen: Ampeln – auf deutschen Autobahnen sind sie hingegen eher eine Seltenheit. Das steckt dahinter.
In Deutschland gibt es die Verkehrsampel seit mehr als 100 Jahren - allerdings seltener auf Autobahnen, als im Nachbarland Österreich . - Wer schon mal auf österreichischen Autobahnen unterwegs war, dem sind sie sicherlich auch schon aufgefallen: Ampeln – auf deutschen Autobahnen sind sie hingegen eher eine Seltenheit. Das steckt dahinter.
Berge gibt es in Österreich bekanntermaßen viele - ein paar tausend, um etwas genauer zu sein. 695 davon sind laut dem österreichischen Alpenverein über 3.000 Meter hoch. Durch einige von ihnen führen Tunnel: Laut der Österreichischen Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft sind derzeit 166 Tunnel auf dem 2.250 Kilometer langen Streckennetz in Betrieb.
Tunneleinfahrten gehören laut der ASFINAG zu den Unfallschwerpunkten in Tunneln. Um diese so sicher wie möglich zu gestalten, setzt Österreich neben Geschwindigkeitsbegrenzungen auf eine klare Beschilderung, Beleuchtung und auch Ampeln: Jeweils eine Ampel pro Fahrstreifen, die bei möglichen Gefahren gelb blinkt oder auf Rot geschaltet wird, wenn Sie unbedingt stehenbleiben müssen, zum Beispiel bei einem Unfall.
Auf der Homepage der ASFINAG finden sich zusätzlich Tipps für mehr Sicherheit in Tunneln, die auch auf deutschen Straßen wertvoll sind. Laut einer Studie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit aus dem Jahr 2018, seien die Hauptgründe für Unfälle in Tunneln:
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Warum das Skifahren in Österreich heuer schon wieder teurer wirdDie Skisaison 2023/24 wirft ihre Schatten voraus. Wieder sind Skipässe und Verbundkarten teurer geworden. Wundern braucht man sich nicht: Das Angebot in Tirol sucht weltweit seinesgleichen, sagen Tourismusforscher.
Leggi di più »
Warum das Skifahren in Österreich heuer schon wieder teurer wirdDie Skisaison 2023/24 wirft ihre Schatten voraus. Wieder sind Skipässe und Verbundkarten teurer geworden. Wundern braucht man sich nicht: Das Angebot in Tirol sucht weltweit seinesgleichen, sagen Tourismusforscher.
Leggi di più »
Warum das Skifahren in Österreich heuer schon wieder teurer wirdDie Skisaison 2023/24 wirft ihre Schatten voraus. Wieder sind Skipässe und Verbundkarten teurer geworden. Wundern braucht man sich nicht: Das Angebot in Tirol sucht weltweit seinesgleichen, sagen Tourismusforscher.
Leggi di più »
(S+) Agrarwende: Warum unter Cem Özdemir so wenig vorangehtDie aktuelle Landwirtschaft schadet dem Klima, den Tieren, der Natur, sogar Bauernvertreter sind zu weitreichenden Veränderungen bereit. Aber unter dem grünen Minister passiert kaum etwas – kann er nicht oder will er nicht?
Leggi di più »
'Genau das, was der Trainer fordert': Warum Bayer 04 auch nach deutlicher Führung nicht nachlässtBayer 04 Leverkusen drehte nach einem 1:1 im ersten Durchgang gegen Darmstadt im zweiten auf und zog davon. Eindruck hinterließ vor allem, wie die Werkself immer weiterspielte. Eine Forderung des Trainers verriet Jonas Hofmann. Außerdem gibt es da ja noch ein weiteres Ziel.
Leggi di più »
Valentino Rossi: Warum private Yamaha so schnell sindValentino Rossi zeigt viel Respekt vor den Yamaha-Kollegen Quartararo und Morbidelli. Er erklärt, warum Zarco mit der M1 so erfolgreich war und warum er froh ist, dass jetzt vier 2019-Yamaha im Feld mitfahren.
Leggi di più »