Nachruf auf Englands Fußball-Weltmeister George Cohen: Der Arbeiter

Italia Notizia Notizia

Nachruf auf Englands Fußball-Weltmeister George Cohen: Der Arbeiter
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 68%

George Cohen gehörte zu den Unspektakulären der Weltmeister-Elf von 1966. Dennoch war der WM-Triumph der Engländer ohne ihn nicht denkbar. Wie wertvoll er für das Team war, haben viele erst später verstanden.

Bild vergrößernCohen spielte sich damals schnörkellos durchs Turnier, hielt den Mittelfeldakteuren Alan Ball und Martin Peters den Rücken frei, und wenn es sein musste, hielt er mit seiner Körperlichkeit dagegen. So wie in der Partie gegen die Argentinier im Viertelfinale, eine wilde Begegnung, voller Aggressionen und Emotionen, damals schon, als noch keiner wusste, was es viele Jahre danach mit der Hand Gottes auf sich haben würde.

Aus dem Endspiel gegen die Deutschen bleibt in Erinnerung, wie Cohen einen Ball unglücklich in Richtung Wolfgang Weber abfälschte, der danach zum späten 1:1 ausgleichen konnte und das Drama von Wembley erst möglich machte. Übel genommen hat das dem Verteidiger niemand – schließlich hatte er zuvor im Halbfinale mit seiner Vorbereitung zum 2:1-Siegtreffer über Portugal überhaupt erst den Weg der Engländer ins Finale geebnet.

Gebührend geehrt dafür wurde Cohen erst viel später. Im Jahr 2000 wurden er und seine vier Teamkollegen Wilson, Ball, Nobby Stiles und Roger Hunt mit dem Orden Member of the British Empire ausgezeichnet. Aber erst, nachdem in der Öffentlichkeit massive Kritik aufgekommen war, dass diese fünf Spieler nie die angemessene Würdigung erhalten hatten.So wie in der Nationalelf, so war Cohen auch im Verein.

»Jeder im Fulham Football Club ist tieftraurig, vom Tod eines unserer größten Spieler aller Zeiten zu erfahren«, hat sein Klub, dem er immer treu war, am Freitag mitgeteilt. Manchester Uniteds Ikone George Best, als Persönlichkeit eine Art Anti-Cohen, hat über den Abwehrspieler einmal gesagt, er sei »der beste Verteidiger gewesen, gegen den ich je gespielt habe«. Ein solches Lob muss man sich verdienen.

Doch nach der Karriere erging es Cohen nicht gut. Finanziell geriet er in Schwierigkeiten, so sehr, dass er seine Medaille aus dem WM-Endspiel verkaufen musste. Sein Klub griff ein und ersteigerte der Medaille für 80.000 Pfund. Heute ist sie im Klubmuseum ausgestellt.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Trauer um George Cohen: England-Weltmeister gestorbenTrauer um George Cohen: England-Weltmeister gestorbenTrauer um einen Weltmeister! Fulham-Legende George Cohen starb am Freitag im Alter von 83 Jahren! Dies teilte sein Ex-Klub auf seiner Homepage mit.
Leggi di più »

Englands Fußballweltmeister von 1966: George Cohen ist totEnglands Fußballweltmeister von 1966: George Cohen ist totMit den Three Lions gewann er 1966 die WM im eigenen Land und stand beim 4:2-Finalsieg nach Verlängerung gegen Deutschland auf dem Rasen des Wembley-Stadions. Nun ist der ehemalige Verteidiger mit 83 Jahren gestorben.
Leggi di più »

Liebe Deutsche, Ihr müsst gar nicht immer Weltmeister sein.Liebe Deutsche, Ihr müsst gar nicht immer Weltmeister sein.Kinderklinken, Eisenbahnen, anständige Gehälter: Unser österreichischer Kolumnist, Karl-Markus Gauß, wünscht den Menschen in Deutschland zu Weihnachten, sich endlich einmal wirklich etwas gönnen. SZPlus
Leggi di più »

Lehmann schlug Weltmeister Martínez bei Hertha vor: „Ihr könnt ihn für wenig Geld haben“Lehmann schlug Weltmeister Martínez bei Hertha vor: „Ihr könnt ihn für wenig Geld haben“2020, als Martínez Arsenal verließ, war Lehmann Aufsichtsrat bei Hertha. Sein Vorschlag stieß nicht auf Gegenliebe. 😳 hahohe Transfermarkt
Leggi di più »

Fifa-Weltrangliste: Weltmeister Argentinien nun Zweiter, Deutschland rutscht abFifa-Weltrangliste: Weltmeister Argentinien nun Zweiter, Deutschland rutscht abDen WM-Titel hat die »Albiceleste« gewonnen, Nummer eins der Fußballwelt ist aber ein anderes Team. Die DFB-Elf verliert nach dem frühen Aus in der Fifa-Rangliste an Boden. Eine WM-Überraschung macht die meisten Plätze gut.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-22 07:22:47