Nach Habecks Heizungsverbot plant nun auch die EU wichtige Änderungen für Hauseigentümer. Schon bald könnte Sanieren zur Pflicht werden.
Berlin – Ab 2024 möchte das Bundeswirtschaftsministerium den Einbau neuer Öl- und Gasheizungen verbieten. Besonders bei Hauseigentümern sorgte das für Aufregung, schließlich ist die Umstellung auf andere
vorliegt, soll schon bald eine Sanierungspflicht kommen. Wie die Zeitung berichtet, sollen demnach bis 2033 alle Wohngebäude in Deutschland den Energiestandard D erreichen. Bedeutet: Sie sollen Nullemissionsgebäude sein – also die benötigte Energie nur noch aus erneuerbaren Energien oder Fernwärmesystemen beziehen. Das soll den Energieverbrauch reduzieren und zum Klimaschutz beitragen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Nächster Kosten-Hammer für Hausbesitzer: EU plant Sanierungs-PflichtNach Habecks Heizungsverbot plant nun auch die EU wichtige Änderungen für Hauseigentümer. Schon bald könnte Sanieren zur Pflicht werden.
Leggi di più »
Mallorca: Urlaub immer teurer – nun droht nächster Preis-HammerDie Inflation ist weiterhin allgegenwärtig. Dass so auch der Urlaub auf der Lieblingsinsel der Deutschen, Mallorca, in diesem Jahr teurer ausfallen dürfte, überrascht somit nicht. Nun könnte es allerdings einen speziellen Preisanstieg geben, der vielen böse aufstößen könnte.
Leggi di più »
Pflicht für WhatsApp: Verständliche Hinweise für Nutzer über GeschäftspolitikKeine Update-Ultimaten: WhatsApp soll Nutzer künftiger genauer und nachvollziehbarer über Änderungen der Geschäftspolitik informieren.
Leggi di più »
Nächster KVB-Streik in Köln? Kölner Institution solidarischMitten in die aufgeheizte Stimmung der Tarifverhandlungen und Streiks erhält die KVB nun Rückendeckung. 🤝 Köln Koeln Verdi Streik Warnstreik
Leggi di più »
Kosten der Klimakrise in Deutschland: Bis zu 900 Milliarden Euro SchädenDie Schäden durch den Klimawandel sind immens, rechnet eine Studie vor. Doch konsequente Politik könnte die hohen Kosten dämpfen.
Leggi di più »