Bei der diesjährigen „Langen Nacht der Museen“ in Traismauer wurde ein vielfältiges Programm geboten.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Vor allem der geschichtsträchtige Innenhof des Schlosses Traismauer war der Ausgangspunkt mehrere Führungen.
Das Reiterlager Augustianis war in der Römerzeit ein Stützpunkt zur Sicherung der Nordgrenze des römischen Imperiums. In der Ausstellung Traismaurer Schätze werden ua. imposante Funde aus der Römerzeit ausgestellt. Im Bild - Leopold Schlager, Beatrix Glanz, der Kustos und Archäologe Dominik Hagmann sowie Daniel Strauss.
In der Schlosserei des Altes Schlosserhaus wurden bei einem Schau-schmieden mehrere Kunststücke angefertigt. Auch das interessierte Publikum konnte den Umgang mit Hammer und Amboss erproben. Im Bild - Franz Pernikl, Lisa Gärtner, Johannes Kernstock und Thomas Gärtner.Die Römerstadt Traismauer beteiligte sich bereits zum 14. Mal an der ORF- Aktion „Lange Nacht der Museen“.
Zusätzlich hatten das Krippenspiel-Museum und das „Alte Schlosserhaus“ am Florianiplatz mit der Ausstellung „Schützen & Archäologie im römischen Hufeisenturm“ ihre Pforten geöffnet. Dort gab es Einblicke in die archäologischen Grabungen seit dem Ende des 19. Jahrhunderts sowie eine Schützenscheibenausstellung des Traismaurer Schützenvereins und Informationen über dessen Geschichte wurden im ehemaligen Stadtmuseum wurde präsentiert.
Im Mittelpunkt des Interesses der Veranstaltungsteilnehmerinnen und -teilnehmer standen die diversen Rundgänge und die Handwerks-Vorführungen in der Schauschmiede des Schlosserhauses. Ein Kinderprogramm sowie auch mehrere Stadtführungen rundeten das Programmangebot ab.
_Slideshow Informativ Nachts Im Museum
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Nachts in Traismauer: „Heimische Schätze“ öffnen exklusiv ihre ToreDie Gemeinde lädt Anfang Oktober gemeinsam mit dem ORF zur traditionellen Museumsnacht. Auf die Besucher warten verschiedenste Attraktionen rund um die Heimatgeschichte für Jung und Alt.
Leggi di più »
Wilhelm Maria Lipp präsentiert neue Bücher bei Leseabend in TraismauerDer Autor Wilhelm Maria Lipp präsentierte seine neuen Bücher „Hirngespinste“ und „Grillen im Kopf“ beim jüngsten Leseabend des literarischen Kreises Traismauer. Lipp las aus seinen Büchern vor, die sowohl satirische als auch humorvolle Texte enthalten.
Leggi di più »
Nachts im Museum: Großer Andrang in Allentsteig und GöpfritzBereits zum 24. Mal fand auf die Initiative des ORF-Marketing ins Leben gerufene „ORF-Lange Nacht der Museen“ in ganz Österreich und in Teilen von Slowenien, Lichtenstein, der Schweiz und Deutschland statt. Am 5. Oktober öffneten auch die Museen in Allentsteig und Göpfritz ihre Pforten.
Leggi di più »
Verletzte Kletterin (40) bei Tour in Vomp nachts aus Felswand geborgenBei einer mehrstündigen Klettertour verletzte sich eine 40-jährige Bergsteigerin, sodass sie und ihr Begleiter nach der Dämmerung in der Wand festsaßen. Sie mussten von einem Hubschrauber geborgen werden.
Leggi di più »
VP Traismauer lädt zum FlohmarktAufgrund der widrigen Witterungsbedingungen wurde der „Traismaurer Flohmarkt“, der seit Anbeginn am Spar-Parkplatz in Traismauer stattfindet, auf Sonntag, 6. Oktober, ver-schoben.
Leggi di più »
Porr AG verlässt St. Pölten und Krems – und zieht nach TraismauerGrünes Licht gab der Gemeinderat für die nächste prominente Betriebsansiedelung im Wirtschaftspark Campus 33 in Traismauer: Der heimische Bauriese Porr AG wird hier ab 2025 ein Zentrum für Hoch- und Tiefbau errichten – und in Traismauer die bisherigen Standorte St. Pölten und Krems bündeln. Der Weinstadt beschert das mehr als 200 Arbeitsplätze.
Leggi di più »