Immer mehr Länder in Europa wollen den Umstieg auf Busse und Bahnen mit kostenlosem Angeboten fördern.
Öffentliche Verkehrsmittel statt Individualverkehr: Fachleute und Politiker sprechen sich schon seit vielen Jahren für eine Mobilitätswende aus. Stand dabei bislang vor allem der Kampf gegen den Klimawandel im Vordergrund, wird die Verkehrswende derzeit auch vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine diskutiert. Um die Abhängigkeit von Russland zu reduzieren, sollen die Bürger Energie sparen.
Die Einführung des kostenlosen öffentlichen Transports sei eine wichtige gesellschaftliche Maßnahme, analysiert der luxemburgische Verkehrsminister François Bausch. Die Regierung wolle das Land zu einem"Mobilitätslabor" machen, dessen Bevölkerungszahl innerhalb von 20 Jahren um 40 Prozent gestiegen ist.
Teuer für die Stadt, aber wertvoll für die Bürger: Der Nahverkehr ist in Tallinn seit vielen Jahren kostenlos
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
WDR-Europaforum 2022: Krieg in der Ukraine - wie geht es weiter mit Europa?Der Krieg in der Ukraine stellt die EU vor neue Fragen - und existenzielle Probleme. Darüber sprechen ABaerbock, TimmermansEU, larsklingbeil, _FriedrichMerz & DjirSarai auf dem 24. WDR-Europaforum. Ab 10 Uhr hier im Livestream 👇
Leggi di più »
Eintracht Frankfurt und 'Glücksfall' Markus Krösche - die Bilanz des Europa-League-SiegersVor einem Jahr beerbte Markus Krösche als Eintracht-Sportvorstand Fredi Bobic. Der 41-Jährige hatte große Herausforderungen zu meistern - und die neuen Aufgaben stehen bereits vor der Tür.
Leggi di più »
Biden besteht auf strengeren Waffenregeln | DW | 03.06.2022Der US-Präsident hat den Kongress eindringlich aufgefordert, schärfere Gesetze gegen Waffengewalt in den Vereinigten Staaten zu verabschieden. Joe Biden reagierte damit auf eine ganze Serie tödlicher Angriffe.
Leggi di più »
Meinung: Warum Frieden im Ukraine-Krieg derzeit illusorisch ist | DW | 03.06.2022MEINUNG: In drei Tagen ist es vorbei, dachte so mancher beim Überfall Russlands auf die Ukraine. Nach 100 Tagen ist immer noch kein Ende in Sicht. Die gefährlichste Phase beginnt erst, meint Roman Goncharenko radioroman_bonn.
Leggi di più »