Sie werden kritisiert, beschimpft, bedroht: Eine neue ARD-Doku holt Deutschlands Unparteiische ins Scheinwerferlicht. Ein Insider-Bericht, der Pflichtprogramm für jeden Ultra sein sollte.
Wurzeln, hauptberuflich Betriebswirt und Unternehmer. Zwei Mal wurde er als „Schiedsrichter des Jahres“ ausgezeichnet, doch die Leistungsprüfung zu Beginn der Saison macht dem 45-Jährigen Sorgen: „Es wird von Jahr zu Jahr anstrengender, auf dem Niveau mitzuhalten.“ -Schiedsrichter haben ihr Hobby zum Beruf gemacht; sie verdienen gut, aber im Vergleich zu den 22 Leistungssportlern auf dem Feld natürlich nur ein Taschengeld.
Dass die offiziell Unparteiischen nicht unfehlbar sind, räumt die Doku durchaus ein. In der Folge „Gegenwind“ etwa geht es um das heiße Thema Handspiel: „Es ist immer Interpretationssache“, bekennt auch Lutz Michael Fröhlich, ehemaliger Bundesliga-Schiedsrichter, und scherzt: Das sei etwas, das den Fußball immer wieder „kommunikativ bereichert“.
Nicht unumstritten sind auch die Unparteiischen im Kölner Keller, dem Arbeitsplatz der Video-Assistenten in der Bundesliga. „Der Druck ist enorm“, weiß VAR-Leiter Jochen Drees. Denn mit dem Videobeweis ist die Illusion entstanden, dass es nur eine Wahrheit gibt. Dabei ist die Wahrheit gerade beim Fußball immer nur eine von vielen parallelen Wahrheiten.
Das DFB-Pokalfinale im Juni 2023 zwischen RB Leipzig und Eintracht Frankfurt pfeift der Berliner Erdkundelehrer Daniel Siebert. Über weite Strecken überträgt die Doku einfach den Funkverkehr von seinem Headset, man hört Siebert die Nationalhymne singen, hört die ins Ohr gebrüllten Hinweise der Assistenten, die Hinweise aus dem Kölner Keller.
Am Ende bekommen auch die Schiris eine Medaille umgehängt und einen Händedruck von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Die Doku-Serie schließt ganz still - keine emotionalen Statements, keine flammenden Bekenntnisse für das Amt des Unparteiischen. Denn daran wird auch die Doku wohl nichts ändern: Keine Kritik ist für den Schiri in der Regel schon genug gelobt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
The Making of Karateka läutet diesen September schon die Doku-Reihe „Gold Master Series“ ein - ntowerVor einem Monat kündigte Digital Eclipse ihre erste „interaktive Dokumentation“ an, welche den Fokus auf Karateka aus dem Jahre 1984 legt. Dabei…
Leggi di più »
auslandsjournal - die doku: Machtpoker an der OstseeDie Ostsee galt lange als Naturparadies, Tourismusziel und friedlicher Handelsraum. Doch mit Russlands Krieg gegen die Ukraine hat sich vieles verändert.
Leggi di più »
WM-Doku über die Nationalelf in Katar: „Keine Mannschaft, wie ich sie mir vorstelle“Diese Dokuserie hatten sich die DFB-Verantwortlichen im Vorfeld vermutlich anders vorgestellt: „All or Nothing: Die Nationalmannschaft in Katar“ blickt hinter die Kulissen einer verkorksten Weltmeisterschaft. Nun erschien der offizielle Trailer zum Prime Video Original.
Leggi di più »
'Du sagst nie ins Gesicht' - WM-Doku enthüllt Zoff um KimmichEine Doku zur WM in Katar wirft einen Blick hinter die Kulissen der deutschen Nationalmannschaft. Der Trailer enthüllt ein Streitgespräch zwischen zwei DFB-Stars.
Leggi di più »
- die doku: Machtpoker an der OstseeDie Ostsee galt lange als Naturparadies, Tourismusziel und friedlicher Handelsraum. Doch mit Russlands Krieg gegen die Ukraine hat sich vieles verändert.
Leggi di più »
- mehr als Fußball | Doku über Frauen-NationalteamNach einer erfolgreichen Europameisterschaft haben die DFB-Fußballerinnen die Herzen der Fans erobert. Wie geht es mit den Spielerinnen weiter?
Leggi di più »