Sopranistin Natalia Ushakova sprach mit Michaela Fleck über Liebe, Freiheit, Wände und Menschen.
Werbung
In Bizets berühmtester Oper wird mit Stieren gekämpft und für die Liebe gestorben. Ist das noch zeitgemäß? Und warum muss man die „Carmen“ 148 Jahre nach ihrer Uraufführung noch singen? Und noch sehen? Ushakova: Ich liebe Violetta, aber Violetta hat ihren Körper verkauft. Carmen würde das nie machen, sie macht das für die Liebe, nicht für Geld. Aida ist – wie Carmen – für ihre Liebe in den Tod gegangen. Ich wusste, dass ich das spielen kann, aber ich habe lange überlegt, wie ich das singen kann. Dann habe ich mich tief eingesungen, jeden Tag tiefer und nicht bis zum hohen C wie sonst. Erst war’s unhörbar schön, jetzt ist es sogar zu laut .
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
„Heute machen wir Ried zum politischen Mittelpunkt Österreichs“Herbert Kickl feierte beim freiheitlichen Aschermittwoch-Hochamt in Ried eine Premiere. [OÖNplus]
Leggi di più »
'Wir werden uns mit dem Wolf nicht arrangieren können'Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner stellt den Schutz des Raubtieres in Frage. [OÖNplus]
Leggi di più »
„Es ist leicht zu sagen: ‚Wir brauchen Frieden‘“Im Talk mit Katia Wagner wird der ukrainische Botschafter deutlich. Wer leichtfertig Friedensverhandlungen fordert, solle doch „in die Ukraine fahren ...
Leggi di più »
Kiews Bürgermeister: Klitschko: 'Ohne Hilfe des Westens überleben wir nicht' | Kleine ZeitungKurz vor dem ersten Jahrestag des Krieges in der Ukraine, hält Russland an seinen schweren Raketen-Attacken fest, dazu kommen anhaltende verbale Angriffe.
Leggi di più »
Lukas Mandl: „Wir müssen reden, reden, reden“EU-Parlamentarier Lukas Mandl (EVP) über Frieden, Vertrauen, Gänsehaut und Verbrennungsmotoren.
Leggi di più »
Monica Weinzettl und Gerold Rudle: „Wir bringen uns auf Ideen“Monica Weinzettl und Jung-Sechziger Gerold Rudle schätzen es, gemeinsam zu arbeiten, und verraten, wie ihre Diskussionen aus dem Alltag den Weg auf die Bühne finden.
Leggi di più »