Die Sommerferien sind vorbei, wenn die Naturfreunde-Kinder Vereinsobmann Franz Haider in den Bach werfen. Das weiß in Weyer jedes Kind. Nicht so in diesem Jahr.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Viel Action gab es für die Naturfreunde-Kinder in Weyer zum Ende der Sommerferien. Auf Obmann Franz Haider wartete eine erfrischende Abkühlung. ie Sommerferien sind vorbei, wenn die Naturfreunde-Kinder Vereinsobmann Franz Haider in den Bach werfen. Das weiß in Weyer jedes Kind. Nicht so in diesem Jahr.
Immer zum Ferienende ist bei den Naturfreunden Weyer Action angesagt. Beim Lauf-Rad-Grill-Spiel-Nachmittag im Rahmen des „Ferienspaß“-Programms radelten 47 Kinder Richtung Neudorf, während die „Running Kids“ auf der Promenade ihre Runden drehten. Gleichzeitig war dies auch das Saisonende des Kinderlauftreffs. Dieser macht nun Pause und kehrt im Mai 2025 wieder zurück.
Nach den sportlichen Aktivitäten wurde am Gaflenzbach gegrillt und gespielt. Höhepunkt war die traditionelle „Wassertaufe“ des Vereinsvorsitzenden Franz Haider, der heuer erstmals nicht von den Kindern in den Gaflenzbach geworfen, sondern stattdessen mit dem eiskalten Wasser des Baches nass gespritzt wurde.
Ferienspaß _Isshort Naturfreunde Weyer Kinderlauftreff Running Kids
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Bures vs. Babler: Die Geister, die die Wiener SPÖ rief, wird sie nicht mehr losNun tobt er wieder offen, der SPÖ-interne Streit. Der „Bures-Brief“ ist ein PR-Desaster für die Kampagne von Andreas Babler – und wohl eine Grußbotschaft an die ÖVP.
Leggi di più »
Die Jenischen: Wer ist die unbekannte Volksgruppe, die um ihre Rechte kämpft?Eigentlich hätte die türkis-grüne Regierung die Jenischen offiziell anerkennen wollen. So stand es im Regierungsprogramm. Passiert ist dann nichts
Leggi di più »
Wenn die Hausübung in sieben Sekunden erledigt ist: Wie wird die KI die Schule verändern?Die künstliche Intelligenz verändert die Schulen. Wie sie Schüler nutzen und wie Lehrer versuchen, Schritt zu halten. Denn bei einem sind sich alle einig: Stoppen lässt sich die Entwicklung nicht.
Leggi di più »
Die Hamas hat sechs Geiseln ermordet – und die Welt gibt Israel die SchuldNach bald einem Jahr könnte das Kapitel des 7. Oktober längst abgeschlossen sein. Stattdessen geht das Leid weiter.
Leggi di più »
100 Jahre Naturfreunde: Von Hütten-Erbauern und GipfelstürmernDie Gmünder Ortsgruppe der Naturfreunde feiert 100. Geburtstag: Wie ein Waldviertler Verein zum Alpinismus kam – und aktuell 400 Mitglieder mitnimmt.
Leggi di più »
Die Boomer und ihre Nachkommen: Die einen sind faul, die anderen sind schuldDie Boomer haben die Zukunft verspielt, die Gen Z die Wirtschaft zerstört, und die 68er sind verantwortlich für den Moralismus in der Kultur. Das wird uns immer und immer wieder erzählt. Doch...
Leggi di più »