Naturschutz-Kampagne ruft zum Boykott von spanischen Erdbeeren auf Spanien Erdbeeren Boykott
In Deutschland beginnt die Erdbeersaison und spanische Früchte geraten in die Schlagzeilen. Eine Online-Kampagne ruft deutsche Supermärkte dazu auf, keine spanischen Erdbeeren mehr anzubieten. Was steckt dahinter?Spanische Erdbeeren sind köstlich. Jedenfalls, wenn man sie in Spanien kauft. In Madrid haben sie nur 500 Kilometer auf dem Buckel, bis nach Frankfurt am Main schippern sie fast 2500 Autobahnkilometer - das muss man ja schmecken.
Aber in Deutschland werden die roten Beeren - botanisch sind sie tatsächlich sogenannte Sammelnussfrüchte - erst jetzt reif. Wer früher Erdbeeren naschen möchte, der kriegt sie dann vom weltgrößten Exporteur: Spanien. Jedes Jahr machen 85.000 Tonnen spanische Erdbeeren die weite Reise. Bald nicht mehr, wenn eine Online-Kampagne Erfolg hat.
Das Feuchtgebiet Doñana ist in weiten Teilen von Austrocknung bedroht. Nur Gräben und einige wenige der früher zahlreichen Lagunen führen derzeit noch etwas Wasser.In Spanien trockne das Weltnaturerbe Doñana aus, so die Kampagne."Doch die Erdbeer-Industrie zapft noch mehr Wasser ab - aus illegalen Quellen im jahrhundertealten Nationalpark", heißt es.
Allerdings gibt es im Coto Doñana Nationalpark selbst gar keine Erdbeerfelder und auch keine illegale Brunnen. Um den Parque Nacional herum gibt es aber ein Landschaftsschutzgebiet, den Parque Natural. Dort gibt es dann auch Erdbeerfelder, deren Wasserbedarf ein Problem für die Feuchtgebiete der Coto Doñana ist. Laut WWF sind rund 2000 Hektar"wilde" Plantagen ohne Genehmigung, das wäre ein Viertel der Anbaufläche.
"Wir müssen die Kriminellen stoppen", sagt Felipe Fuentelsaz vom WWF,"denn auch die Landwirte, die sich an die Vorschriften halten, leiden unter denen, die illegal Wasser abzapfen".
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Erdbeeren: Auch deutsche Erdbeeren mit Pestizid-Cocktail belastetAuch deutsche Erdbeeren mit Pestizid-Cocktail belastet: Untersuchungen zeigen, dass heimische Erdbeeren nicht besser abschneiden als spanische. Manche Proben enthalten sogar bis zu vier verschiedene Pflanzenschutzmittel
Leggi di più »
Umweltschützer warnen: Pestizide in vielen ErdbeerenBei Proben unterschiedlicher Händler wurden in 15 von 19 Fällen Rückstände von Pilzbekämpfungsmitteln gefunden. Der BUND fordert strengere Regeln.
Leggi di più »
Umweltschützer warnen: Hohe Pestizidbelastung bei Erdbeeren festgestelltBei Proben von Früchten unterschiedlicher Händler seien in 15 von 19 Fällen Rückstände von Fungiziden festgestellt worden. bund_net BUND_Berlin
Leggi di più »
Umweltschützer: Pestizide in vielen ErdbeerenDer BUND warnt vor einer hohen Pestizidbelastung von Erdbeeren. In vielen Proben von Früchten seien Fungizid-Rückstände festgestellt worden.
Leggi di più »
Untersuchung: Pestizide auf Erdbeeren schädlich für FortpflanzungIn 15 der 19 untersuchten Erdbeerproben fanden sich Rückstände von insgesamt acht Mitteln gegen Pilze, die schon in geringen Dosen hormonelle Auswirkungen haben können.
Leggi di più »