Naturschützer gegen mehr Photovoltaik-Anlagen im Donaumoos

Italia Notizia Notizia

Naturschützer gegen mehr Photovoltaik-Anlagen im Donaumoos
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 RTL_com
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 51%

Naturschutz

23. August 2023 um 12:46 Uhr

Im größten zusammenhängenden bayerischen Niedermoor sollten nach Ansicht von Naturschützern keine weiteren Photovoltaik-Anlagen auf Freiflächen entstehen. Der Ausbau im Donaumoos gehe massiv zulasten wertvoller CO2-speichernder Moorböden.

Seit April wird der drittgrößte bayerische Solarpark Brunnen VI auf 65 Hektar im altbayerischen Donaumoos gebaut. Die Gemeinde Brunnen sieht keine Gefahr für das Moor und schreibt in ihrem Flächennutzungsplan, der Solarpark stehe nicht im Widerspruch zum staatlichen Donaumoos-Entwicklungskonzept - darin sind Maßnahmen gegen Moorschwund festgehalten. Beeinträchtigungen für Grundwasserneubildung sowie Regenrückhalt könnten ausgeschlossen werden.

Vor zwei Jahren hatte die Staatsregierung angekündigt, mit einem dreistelligen Millionenbetrag über zehn Jahre eine Renaturierung im Donaumoos voranzutreiben. Bis 2030 sollen auf 2000 Hektar das Wasser am Abfließen gehindert und der Boden wieder vernässt werden. Intakte Moore speichern große Mengen klimaschädlichen Kohlendioxids .

Niedermoorböden sollten nicht als Standort für Photovoltaik-Anlagen herhalten, wenn sie sich zur Moor-Renaturierung eigneten, sagte Mergner. Das Moos muss seinen Beitrag zum Klimaschutz dadurch leisten, dass durch das Anheben des Grundwassers die Zersetzung des Moorbodens in Treibhausgase gestoppt wird.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

RTL_com /  🏆 101. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Anteil der Photovoltaik-Anlagen in Lübbecke steigt enormAnteil der Photovoltaik-Anlagen in Lübbecke steigt enormNeubaugebiete erhalten oft keine Gasanschlüsse mehr. Trotzdem bekommt nicht jede geplante PV-Anlage oder Wallbox sofort eine Freigabe der Netzgesellschaft.
Leggi di più »

Anteil der Photovoltaik-Anlagen in Lübbecke steigt deutlichAnteil der Photovoltaik-Anlagen in Lübbecke steigt deutlichNeubaugebiete erhalten oft keine Gasanschlüsse mehr. Trotzdem bekommt nicht jede geplante PV-Anlage oder Wallbox sofort eine Freigabe der Netzgesellschaft.
Leggi di più »

SmartSolarBox 5.0: Faltbare Photovoltaik-Anlagen für FlachdächerSmartSolarBox 5.0: Faltbare Photovoltaik-Anlagen für FlachdächerSmartvolt bietet die vorkonfektionierte Photovoltaik-Lösung als Plug-and-Play-System im In- und Ausland an. 200 Kilowatt Photovoltaik-Leistung lassen sich so am Tag von drei Personen installieren, verspricht
Leggi di più »

Photovoltaik zum Falten soll besonders schnelle Montage ermöglichenPhotovoltaik zum Falten soll besonders schnelle Montage ermöglichenEin faltbares und vorballastiertes Solarsystem der Smartvolt AG aus der Schweiz soll die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf Flachdächern drastisch beschleunigen. Auf dem Dach gehe die Montage bis
Leggi di più »

Verbraucherzentrale NRW: Die fünf größten Irrtümer bei Photovoltaik-HeimspeichernVerbraucherzentrale NRW: Die fünf größten Irrtümer bei Photovoltaik-HeimspeichernDie Nachfrage nach Batteriespeichern boomt mit dem wachsenden Markt für private Photovoltaik-Dachanlagen. Allerdings kursieren einige irrige Annahmen, die die Verbraucherschützer nun richtigstellen.Angesichts
Leggi di più »

Land will Photovoltaik auf Freiflächen ausbauenLand will Photovoltaik auf Freiflächen ausbauenHannover (lni) - Niedersachsens Landesregierung will den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen auf Freiflächen beschleunigen. Dabei geht um Gebiete mit
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-17 09:31:18