Die Gmünder stoppten bei Schlusslicht Spratzern die Niederlagen-Serie, spüren nach dem 1:1 etwas frische Luft.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ie Gmünder stoppten bei Schlusslicht Spratzern die Niederlagen-Serie, spüren nach dem 1:1 etwas frische Luft. Dass der SC Gmünd nach einem Unentschieden beim Tabellenletzten einmal von einem Aufwärtstrend spricht, das hätten sich wohl die Grenzstädter selbst nicht gedacht. Und doch hat sich nach dem 1:1 in Spratzern die Stimmung etwas erhellt. „Nach einem Punkt gegen den Tabellenletzten können wir natürlich nicht davon reden, zufrieden zu sein. Aber es war gegenüber den vorigen Wochen eine Reaktion sichtbar“, meinte Gmünds Sportlicher Leiter Markus Fürlinger.
Vor allem hätte die Partie durchaus das Potenzial gehabt, die Früchtl-Elf noch tiefer ins Jammer-Tal zu stürzen. Bereits in der sechsten Minute ging Spratzern nach einem Eckball nämlich in Führung. Dann musste nach einer halben Stunde Stanislav Pacholik wieder verletzungsbedingt ausgewechselt werden. „Er hatte eine tischtennisball-große Beule am Knie, das hat nicht gut ausgeschaut“, erklärt Fürlinger, eine Diagnose ist noch ausständig.
Kurz davor hatte es schon einmal Elfer-Alarm gegeben, nach einem Zweikampf mit Jakub Held. „Der Gegner hat Jakub klar erwischt, das hat jeder gehört. Für mich wäre das ein deutlicherer Elfmeter gewesen, als der danach“, sagt Fürlinger, der letztlich mit der Gmünder Vorstellung beim Remis nicht unzufrieden war.
ASV Spratzern Gmünd Markus Fürlinger Stanislav Pacholik Jakub Held Negativlauf Martin Held
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Die FPÖ unter Herbert Kickl: Die Freiheit, die sie meinenNeu ist, dass die Aversion gegen 'Impfzwang' und 'Coronaregime' immer fahrlässigere, gesundheitsgefährdendere und gefährlichere Blüten treibt.
Leggi di più »
Pro-Palästina-Demos in New York: Die Nacht, in der die Polizei die Columbia stürmtePropalästinensische Studenten besetzten ein Gebäude der Columbia University in New York – und die Universitätsleitung bestellte die Polizei ein. Die kam mit Kampfanzügen und Kabelbindern. Über...
Leggi di più »
profil-Kulturhauptstadtserie: Die roten Fäden, die uns an die Vergangenheit fesselnIn Bad Ischl und Lauffen werden Geschichten über Mut und Raub erzählt – während der KZ-Gedenkstollen Ebensee in einem blutroten Fadenmeer versinkt.
Leggi di più »
Fall Lena Schilling: Die Vorwürfe, die Hintergründe und die FolgenGegen die grüne EU-Spitzenkandidatin Lena Schilling gibt es schwerwiegende Vorwürfe. Was ist wahr, warum kommen sie jetzt und welche Folgen haben sie? Die Chronologie einer Grenzüberschreitung
Leggi di più »
Bevor die Fifa die Weichen für die Fußball-Zukunft legt, gilt es brisante Fragen zu klärenWenn der Fußball-Weltverbandes (Fifa) am Freitag seinen Kongress in Bangkok abhält, stehen brisante Themen auf der Agenda.
Leggi di più »
Bevor die Fifa die Weichen für die Fußballzukunft stellt, gilt es, brisante Fragen zu klärenWenn der Fußballweltverband (Fifa) am Freitag seinen Kongress in Bangkok abhält, stehen brisante Themen auf der Agenda.
Leggi di più »