Netz NÖ-Chef erklärt, wie die Zukunft der Energieversorgung ausschaut

Niederösterreich Notizia

Netz NÖ-Chef erklärt, wie die Zukunft der Energieversorgung ausschaut
PhotovoltaikWindkraftEnergiewende
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 20 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 88%
  • Publisher: 51%

Die Energiewende in Niederösterreich schreitet voran, doch der Ausbau der Netze allein reicht nicht aus. Neue digitale Technologien und ein besseres Miteinander aller Beteiligten gelten als Schlüsselfaktoren.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Der Ausbau der Stromnetze in Niederösterreich ist in vollem Gange, doch um die Herausforderungen der Energiewende zu meistern, bedarf es mehr als nur neuer Leitungen und Umspannwerke. „Die Netze müssen durch smarte Technologien effizienter gemacht werden“, erklärt Werner Hengst, Geschäftsführer von Netz Niederösterreich, beim energiepolitischen Hintergrundgespräch des Forums Versorgungssicherheit am Donnerstag.

Neben dem physischen Ausbau der Netze ist der Einsatz smarter Technologien unerlässlich. „Die sogenannten Smart Meter sind ein zentrales Element, weil sie die Schnittstelle zum Kunden darstellen und diesen in die Lage versetzen, aktiv an der Energiezukunft teilzunehmen“, erläutert Hengst.

„Um die Netze effizienter zu machen, brauchen wir auch die Möglichkeit, bei Erzeugung und Verbrauch einzugreifen, indem etwa die Netze Erzeugungsspitzen kappen oder umgekehrt Lasten zeitlich verschieben, also zum Beispiel das Laden von E-Mobilen verlangsamen, um die Netze zu entlasten. Solche Möglichkeiten müssen von der Bevölkerung verstanden und akzeptiert werden. Und die Energiepolitik muss die rechtlichen Voraussetzungen dafür schaffen“, fordert Hengst.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

noen_online /  🏆 15. in AT

Photovoltaik Windkraft Energiewende Netz NÖ Verbrauch Smart Meter Stromnetz Netz Niederösterreich Versorgungssicherheit Einspeisung Netzausbau Netze Thermal Rating Werner Hengst Umspannwerke Trafos Forum Versorgungssicherheit

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Durch die rosa Brille: Blick in die Zukunft der EnergieversorgungDurch die rosa Brille: Blick in die Zukunft der EnergieversorgungIm Zuge ihrer „Green Energy Mission“ haben sich die NEOS zwölf Leuchtturmprojekte am niederösterreichischen Energiemarkt angesehen. Eines davon sind die Nappersdorfer „eFriends“, dort wurde den Parteivertretern rund um ihre Landeschefin Indra Collini das Konzept des Strom-Teilens erklärt.
Leggi di più »

Minister-Entführung und Attacke auf Energieversorgung: Mutmaßlicher Rechtsterrorist in Deutschland legt Geständnis abMinister-Entführung und Attacke auf Energieversorgung: Mutmaßlicher Rechtsterrorist in Deutschland legt Geständnis abDie „Kaiserreichsgruppe“ wollte unter anderem ein Blackout herbeiführen und die Regierung absetzen. Ein 49-Jähriger gesteht die Mitgliedschaft in der terroristischen Vereinigung und die...
Leggi di più »

Mobilfunkanbieter kappt kompletter Gemeinde das NetzMobilfunkanbieter kappt kompletter Gemeinde das NetzObwohl manche Bewohner von Radmer erst vor Kurzem ihren Vertrag verlängert haben, können sie nun nicht mehr telefonieren.
Leggi di più »

Selbsterzeugten Strom ins Netz einzuspeisen rentiert sich kaum nochSelbsterzeugten Strom ins Netz einzuspeisen rentiert sich kaum nochDie Photovoltaik wird Opfer ihres eigenen Erfolgs. Am frühen Nachmittag an sonnigen Tagen wird inzwischen in Österreich so viel Strom erzeugt, dass die Preise stundenweise negativ werden. Wer also mit einem flexiblen Vertrag Strom bezieht, bekommt in diesen Phasen beim Stromverbrauch Geld dazu.
Leggi di più »

EU-Wahl: Diese Entscheidungshilfen gibt es im NetzEU-Wahl: Diese Entscheidungshilfen gibt es im Netzivote, Wahlrechner und Wahlchecker können helfen, die richtige Partei bei der EU-Wahl zu finden.
Leggi di più »

Wenn der Papst zur indischen Frau wird: Google Gemini erntet Spott im NetzWenn der Papst zur indischen Frau wird: Google Gemini erntet Spott im NetzGoogles KI generiert Bilder von Menschen aller Ethnien - auch wenn es sich um Wikinger, deutsche Weltkriegssoldaten oder den Papst handelt.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 05:07:13