Netzbetreiber wie Telekom oder Vodafone könnten von Youtube, Netflix & Co. bald Gebühren verlangen, plant die EU-Kommission mit einem aktuellen Gesetzesvorhaben. Jetzt zeigt ein internes Dokument: Die breite Kritik stößt bei der EU wohl auf Desinteresse.
und warnten erneut vor „signifikanten Schäden für das Internet-Ökosystem“, sollte es eingeführt werden. Bereits mehrfach wurde die Vorstellung eines konkreten Gesetzentwurfs oder einer Konsultation verschoben.Jetzt spenden
Auch der EU-Abgeordnete Tiemo Wölken erkennt eher „Realitätsverzerrung“ als den Versuch, evidenzbasierte Politik zu machen. Die Fragen würden sich vornehmlich an große Tech-Unternehmen und große Netzanbieter richten. „Das erzeugt den Eindruck, dass es hier um einen Interessensausgleich zwischen zwei Parteien gehe“, so Wölken.Verbraucherverbänden
Breton glaubt an einen „echten Binnenmarkt für Telekommunikationsdienstleistungen“. Dazu seien aber neue Geschäftsmodelle und eine grenzüberschreitende Konsolidierung notwendig, ohne den Wettbewerb zu beschädigen. In anderen Worten: Betreibern wie der Telekom Deutschland soll es einfacher gemacht werden, Wettbewerber aufzukaufen und weiter zu wachsen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Glasfaserausbau: Politik soll Überbau seitens der Telekom untersagenDer Überbau bestehender Glasfaser-Infrastruktur gefährdet die Gigabit-Ziele. Die Vorwürfe richten sich vor allem gegen die Telekom.
Leggi di più »
KCV von unter 1,0 – Unterbewertete deutsche Aktien wie Volkswagen, Telekom oder Hapag-LloydDiese 20 deutschen Unternehmen verfügen über sehr hohe Cashflows und dadurch eine niedrige Bewertung nach dem KCV. Welche Aktien jetzt besonders günstig sind und im Geld schwimmen.
Leggi di più »
DAZN setzt auf Pay-per-View, Telekom zeigt Coupe de France - DWDL.deIn Kooperation mit OneFootball bietet DAZN ab sofort Spiele der Serie A und Ligue 1 als Pay-per-View an. Die Telekom hat unterdessen die Rechte am Coupe de France erworben und Wintersport begeistert im Ersten ein Millionenpublikum. Das Sports-Update...
Leggi di più »
Die Kommission will's wissen: 'Big Tech' soll für Netze zahlenDer EU-Plan für eine Beteiligung von Internet-Konzernen an den Netzkosten nimmt Form an. Noch im Februar beabsichtigt die EU-Kommission, Meinungen einzuholen.
Leggi di più »
A1 Telekom Austria bleibt unter mexikanischer KontrolleAmérica Móvil und die Republik Österreich verlängern ihren Syndikatsvertrag um ein Jahrzehnt. Die Funktürme werden ausgegliedert.
Leggi di più »
Montag: Ransomware-Warnung aus Italien, Verbot von Glasfaser-Überbau gefordertAngriffe auf Server weltweit + Kritik an Glasfaser-Überbau der Telekom + Scannen von Dias im Eigenbau + Kommentar zu Cloud-Ausfällen + 40 Jahre Blue Thunder
Leggi di più »