Das Coronavirus hat sich weiter verändert. Die neue Variante EG.5 ist nicht gefährlicher als ihre Vorgängerin, aber leichter übertragbar. Derzeit bewegen sich die Ansteckungsraten auf niedrigem Niveau - doch sie steigen. Ein Überblick.
EG.5 trägt im Vergleich zu seinen "Eltern" XBB.1.9.2 und XBB.1.5 eine zusätzliche Mutation im Spike-Protein. Vermutlich ist es diese kleine Abweichung, die es dem Virus ermöglicht, eine bereits erworbene Immunität gegen Corona zu umgehen.
Auch die WHO hat bislang noch keine Anhaltspunkte, dass Erkrankungen mit dem Sub-Typ EG.5 eventuell schwerer verlaufen.Nach Ansicht von Protzer hat jeder von uns durch Impfungen und Corona-Infektionen eine Immunitätsmauer aufgebaut. "Die Infektion kann ich wieder bekommen. Aber die Gefahr, schwer krank zu werden, ist einfach viel, viel geringer, als sie am Anfang der Pandemie war", sagt die Virologin.
Trotzdem kann diese Immunität nachlassen. Es gibt die Empfehlung der Ständigen Impfkommission, dass vor allem ältere und chronisch Kranke, also Menschen ab 60 und solche mit Erkrankungen des Immunsystems, eine Boosterung erhalten. Für den Herbst erwarten die Experten eine Zunahme der Atemwegserkrankungen und dabei wird auch Corona eine große Rolle spielen.
Protzer hält die Tests jedoch nicht für sinnvoll: "Selbsttests sprechen ganz am Anfang einer Infektion, wo ich durchaus schon ansteckend bin, einfach nicht an. Dafür ist die Empfindlichkeit nicht hoch genug."
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Neue Corona-Variante Eris: Bei diesen Symptomen könnten Sie sich infiziert habenHusten, Kurzatmigkeit und Geschmacksverlust – all das klingt leider sehr vertraut. Die Briten listen weitere aktuelle Symptome der neuen Variante auf.
Leggi di più »
Hausärzte sehen in neuer Corona-Variante keinen Grund zur SorgeMünchen: Der Vorsitzende des Bayerischen Hausärzteverbands, Ritter, hält die neue Corona-Variante EG.5 für ansteckender, aber nich ... Mehr bei BR24
Leggi di più »
Hausärzte sehen in neuer Corona-Variante keinen Grund zur SorgeMünchen: Der Vorsitzende des Bayerischen Hausärzteverbands, Ritter, hält die neue Corona-Variante EG.5 für ansteckender, aber nich ... Mehr bei BR24
Leggi di più »
Hausärzte sehen in neuer Corona-Variante keinen Grund zur SorgeMünchen: Der Vorsitzende des Bayerischen Hausärzteverbands, Ritter, hält die neue Corona-Variante EG.5 für ansteckender, aber nich ... Mehr bei BR24
Leggi di più »
Corona-Variante EG.5: Symptome, Ansteckung und ImpfungEine neue Variante des Corona-Virus kursiert in Deutschland. Die WHO zählt sie in die Kategorie 'Virusvarianten von Interesse'. Was man zu EG.5 alias Eris wissen sollte, im Überblick.
Leggi di più »
Neue Studie zeigt, wie sehr Kinder im Corona-Lockdown gelitten habenEine Studie der Universität Konstanz hat enthüllt, welche Auswirkungen die Schulschließungen im ersten Corona-Lockdown auf Kinder und Jugendliche hatten. Die Ergebnisse sind alarmierend.
Leggi di più »