Neue Hilfen auch für Ölheizungs-Besitzer geplant: So soll die Abwrackprämie für Heizungen funktionieren

Italia Notizia Notizia

Neue Hilfen auch für Ölheizungs-Besitzer geplant: So soll die Abwrackprämie für Heizungen funktionieren
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 75%

Um Bürgern das Gasheizungsverbot zu versüßen, prüft die Ampel eine Abwrackprämie. Diese soll Eigentümern und Mietern zugutekommen. Zugleich will die Koalition Ölheizungs-Besitzern entlasten.

Was plant die Koalition?

Nach einer Vereinbarung der Ampel soll ab 1. Januar 2024 jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Das läuft auf Fernwärme oder eine Wärmepumpe hinaus. Fernwärme gibt es aber nicht überall, und diese kann wegen ihres Monopolcharakters schnell teuer werden. Wärmepumpen sind teuer und die Lieferzeiten sind lang, von zehn Monaten ist die Rede.Viel Geld.

Zugleich können durch ein Verbot Immobilien schlagartig an Wert verlieren, ein Albtraum für Eigentümer: „Muss ich mein Haus – aus welchen Gründen auch immer – verkaufen, wird es schwieriger, einen vernünftigen Preis zu erzielen, wenn noch eine Öl- oder Gasheizung verbaut ist. Dieser Wertverlust kommt von jetzt auf gleich“, sagt Kai Warnecke, der Präsident von Haus & Grund.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

rponline /  🏆 8. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Ampel-Krisengipfel beendet: Habecks Gasheizungsverbot wohl gekipptAmpel-Krisengipfel beendet: Habecks Gasheizungsverbot wohl gekipptGasheizungsverbot gekippt! Mehr als 48 Stunden nach Beginn der ersten Verhandlungsrunde haben die Koalitionsparteien ihre Spitzenberatungen in Berlin beendet. Habeck Koalition Ampel
Leggi di più »

Wärmepumpe: Warum staatliche Förderung für Heizungen kaum bei den Bürgern ankommtWärmepumpe: Warum staatliche Förderung für Heizungen kaum bei den Bürgern ankommtDamit sich möglichst viele Hausbesitzer eine neue Wärmepumpe leisten können, soll es Unterstützung durch den Bund geben. Doch bislang sind Finanzhilfen im Heizungsbereich weitgehend verpufft.
Leggi di più »

Hitzige Diskussionen um autofreie Straßen: Conradt stellt Sommerstraßen im Nauwieser Viertel vor – und wird von Bürgern heftig kritisiertHitzige Diskussionen um autofreie Straßen: Conradt stellt Sommerstraßen im Nauwieser Viertel vor – und wird von Bürgern heftig kritisiertDie Stadt Saarbrücken plant ein Pilotprojekt: Im August sollen zwei Straßenabschnitte im Nauwieser Viertel vier Wochen lang zu autofreien „Sommerstraßen“ werden, in denen sich die Nachbarschaft kreativ entfalten kann. Gestern Abend hat Oberbürgermeister Uwe Conradt (CDU) die Idee direkt vor Ort vorgestellt – stieß dabei allerdings auch auf viel Kritik.
Leggi di più »

Im Sommer droht neuer Bearbeitungsstau: Warum Steuerpflichtige länger auf ihren Bescheid warten müssenIm Sommer droht neuer Bearbeitungsstau: Warum Steuerpflichtige länger auf ihren Bescheid warten müssenIn allen Ländern erhöhen sich die Wartezeiten – bei 350.000 Menschen in NRW dauert es länger als vier Monate, bis der Steuerbescheid kommt. Der Steuerzahlerbund rät Bürgern, ihre Erklärung rasch abzugeben. Denn im Sommer wird es noch heikler.
Leggi di più »

Edeka-Kunde prüft Wurst-Zettel - Tausende lachen über seine EntdeckungEin Edeka-Kunde nahm sich die Zeit, einen Zettel des Supermarkts genauer zu lesen - die Entdeckung ließ schon Tausende lachen und ist eine Art Twitter-Evergreen.
Leggi di più »

Bundeskartellamt prüft Microsofts MarktmachtBundeskartellamt prüft Microsofts MarktmachtNach anderen US-amerikanischen IT-Unternehmen knöpft sich das deutsche Bundeskartellamt nun auch den US-Softwareriesen Microsoft vor.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-18 19:58:12