Neue Maßnahmen für das Radfahren in der Lobau

Naturschutz Notizia

Neue Maßnahmen für das Radfahren in der Lobau
RadWien_Apafeed
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 51%

Rechtzeitig zum schönen Wetter in der kommenden Woche hat die Stadt Wien nun neue Regeln für das Radfahren in der Lobau erstellt. Die wesentlichen Änderungen im Nationalpark sind die Legalisierung der Erreichbarkeit der Badeplätze mit dem Rad sowie verbesserte Anbindungen ins Umland, wurde am Samstag bekanntgegeben.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:echtzeitig zum schönen Wetter in der kommenden Woche hat die Stadt Wien nun neue Regeln für das Rad fahren in der Lobau erstellt.

Dies sorge für eine präzisere Orientierung und korrekte Routenangebote, wenn OCM basierte Routing-Apps und Web-Tools benutzt werden, hieß es vonseiten der Stadt. Auch die Markierungen für Radfahrerinnen und Radfahrer werden verbessert, um deutlicher zu erkennen, welche Routen befahren werden dürfen. Dies schließe auch deutliche Hinweise auf Fahrverbote ein, um den besonderen Schutz der Natur in einem Nationalpark sicherzustellen.

"Ziel ist, ein respektvolles und nachhaltiges Miteinander von Radfahrerinnen und Radfahrern, anderen Erholungssuchenden und den Belangen des Naturschutzes zu fördern. Durch diese vielfältigen Maßnahmen will die Stadt dazu beitragen, Radfahren im Nationalpark sicherer und attraktiver zu gestalten, ohne dabei den Schutz der Natur zu vernachlässigen", so Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky .

Die Lobau ist eines der Naherholungsgebiete der Wienerinnen und Wiener und gehört zu den letzten intakten Au-Gebieten Europas. Mit einer Fläche von rund 2.300 Hektar ist die Lobau Wiens größter Beitrag zum Nationalpark. Das Gebiet entspricht 24 Prozent der Gesamtfläche des Nationalparks Donau-Auen.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

noen_online /  🏆 15. in AT

Rad Wien _Apafeed

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Nationalpark Lobau: Neue Regeln für das RadfahrenNationalpark Lobau: Neue Regeln für das RadfahrenMarkierungen zur Verbesserung der Radrouten beitragen, Badeplätze sollen künftig leichter erreichbar sein.
Leggi di più »

GiZ Manhartsberg: Neue Angebote, neue Pläne, neue HoffnungGiZ Manhartsberg: Neue Angebote, neue Pläne, neue HoffnungDas Generationenzentrum GiZ Region Manhartsberg bietet künftig auch einen Besuchsdienst an. Neben neuen Kooperationen wird derzeit auch an Plänen, mit denen die Zukunft des GiZ längerfristig gesichert werden kann, gearbeitet.
Leggi di più »

Neue Regeln für Radfahrer in der LobauNeue Regeln für Radfahrer in der LobauDie wesentlichen Änderungen im Nationalpark sind die Legalisierung der Erreichbarkeit der Badeplätze mit dem Rad sowie verbesserte Anbindungen ins Umland. Die Markierungen für die Radrouten wurden...
Leggi di più »

Neue Maßnahmen sollen Besucher in Dürnstein besser verteilenNeue Maßnahmen sollen Besucher in Dürnstein besser verteilenSo wurde etwa der größte Parkplatz umgestaltet und es gibt unterschiedliche Touren durch die Innenstadt. Zudem legen weniger Schiffe an.
Leggi di più »

Der neue Europacup: Mehr Spiele und neue WettbewerbeDer neue Europacup: Mehr Spiele und neue WettbewerbeDie am Samstag zu Ende gegangene Europacup-Saison war die letzte in der bisher bekannten Form. Was ändert sich?
Leggi di più »

Neue Straßenlaternen und neue Spielgeräte für MühlingNeue Straßenlaternen und neue Spielgeräte für MühlingDie Bewohnerinnen und Bewohner der Ortsteile Mühling und Neumühl dürfen sich freuen: Sie bekommen eine neue Straßenbeleuchtung und zusätzliche Spielgeräte für den Spielplatz. (NÖNplus)
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 12:57:15