Neue Regierung: Was ÖVP und SPÖ schon jetzt fixieren

SPÖ Notizia

 Neue Regierung: Was ÖVP und SPÖ schon jetzt fixieren
ÖVPParlamentRegierung
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 98%

Schon am Freitag werden die ersten Verhandlungen zwischen den Teams von Karl Nehammer und Andreas Babler zusammentreffen.

steht, fehlt nur noch eines: eine neue Regierung . Dabei steht sogar noch komplett in den Sternen, welche Parteien überhaupt eine Koalition bilden werden. Fix ist: Zumindest ÖVP und SPÖ braucht es für eine Mehrheit abseits der FPÖ, zur Absicherung noch einen dritten, kleinen Partner, also Grüne oder NEOS.

Noch am selben Tag wird sich Kanzler-Aspirant Karl Nehammer mit NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger und Grünen-Chef Werner Kogler treffen. Bei diesem Gespräche wird wohl ausgelotet, wen man sich ins Boot dazuholt.In der kommenden Woche werden dann die operativen Teams der Parteien inhaltliche Schwerpunkte für die weiteren Sondierungen festlegen und die Verhandlungsunterlagen vorbereiten. Nehammer wird erst am Donnerstag wieder persönlich in die Vorbereitungen einsteigen.

Nach den Ferien, ab 4. November, sollen dann die vertiefenden und intensiven Sondierungen zwischen den Parteien formell fortgesetzt werden. Der Plan: Möglichst zügig eine neue Regierung bilden.ÖVP und SPÖ beginnen am Freitag mit Sondierungsgesprächen, um eine Koalition zu bilden, wobei auch Grüne oder NEOS als mögliche Partner in Betracht gezogen werden

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

Heute_at /  🏆 2. in AT

ÖVP Parlament Regierung

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Neue Sitzordnung im Nationalrat: FPÖ rückt nach rechtsNeue Sitzordnung im Nationalrat: FPÖ rückt nach rechtsDie neue Gesetzgebungsperiode bringt nicht nur neue Stärkeverhältnisse im Nationalrat sondern auch eine neue Sitzordnung.
Leggi di più »

ÖVP mit Einbußen, FPÖ legt zu - 'Schmerzt' – ÖVP-Grande reagiert auf Vorarlberg-WahlÖVP mit Einbußen, FPÖ legt zu - 'Schmerzt' – ÖVP-Grande reagiert auf Vorarlberg-WahlDie FPÖ legt auch in Vorarlberg massiv zu, die ÖVP verliert. Die SPÖ bleibt unter 10 Prozent. 'Jedes Minus schmerzt etwas', sagt LH Stelzer.
Leggi di più »

Bundes-ÖVP freut sich über Ergebnis, Mattle und Abwerzger sehen ihre Partei in RegierungBundes-ÖVP freut sich über Ergebnis, Mattle und Abwerzger sehen ihre Partei in RegierungFür die Bundes-ÖVP ist das Ergebnis der Vorarlberger Landtagswahl – der erste Platz wurde mit minus fünf Prozentpunkten gehalten – Grund zu feiern.
Leggi di più »

Nehammer soll Regierung bilden: Bundespräsident Van der Bellen erteilt ÖVP-Chef KoalitionsauftragNehammer soll Regierung bilden: Bundespräsident Van der Bellen erteilt ÖVP-Chef KoalitionsauftragRund drei Wochen nach der Nationalratswahl hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen dem Zweitplatzierten der Wahl, Karl Nehammer (ÖVP) mit der Regierungsbildung beauftragt. Nehammer solle umgehend Verhandlungen mit SPÖ-Chef Babler aufnehmen, so der Bundespräsident.
Leggi di più »

ÖVP-Seniorenchefin fordert Pflegereform von neuer RegierungÖVP-Seniorenchefin fordert Pflegereform von neuer RegierungVor dem Beginn der Koalitionsverhandlungen verlangt die Chefin des ÖVP-Seniorenbundes eine „umfassende Systemreform“ bei Pflege und Gesundheit – mitsamt Vereinheitlichung der Leistungen in den...
Leggi di più »

Parteien sondieren Mehrheiten - Auch ohne VdB – So formiert sich jetzt neue RegierungParteien sondieren Mehrheiten - Auch ohne VdB – So formiert sich jetzt neue RegierungEs braucht keinen Auftrag vom Bundespräsidenten, um eine Regierungsmehrheit zu suchen. Das läuft schon fleißig. Wer mit wem redet, was sich ausginge.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-22 17:44:53