Deutschland im akuten Rechtsruck? Von wegen! Das zeigt jetzt eine neue, repräsentative Umfrage des renommierten Allensbach Instituts. Die Zahlen.
Das zeigt jetzt eine neue, repräsentative Umfrage des renommierten Allensbach Instituts für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“.
Die Demoskopen ermittelten mit Abfragen zu verschiedenen Kern-Themen den Grad der Radikalität der Umfrage-Teilnehmer – UNABHÄNGIG von deren aktueller Partei-Sympathie.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Caterham: Neue Führung, neue Nase, neue HoffnungDas Ziel der neuen Führung von Caterham: Unbedingt vom letzten Platz in der WM weg. Teamchef Christijan Albers weiss: Das wird ein ziemlich hartes Stück Arbeit.
Leggi di più »
Umfrage: Hälfte der AfD-Anhänger hat ausgeprägt autoritäre AnsichtenAllensbach - Etwa die Hälfte der AfD-Anhänger ist als gefestigt rechtsradikal anzusehen oder hat ausgeprägt autoritäre Ansichten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach
Leggi di più »
Umfrage zur Bayernwahl: AfD und Grünen ringen um Platz 2Die CSU bleibt eineinhalb Monate vor der Bayernwahl vorne. Doch dahinter verschieben sich laut einer neuen Umfrage die Stimmen nach Rechtsaußen. Die Grünen um Spitzenkandidatin Katharina Schulze müssen um Platz zwei bangen.
Leggi di più »
„Paradox“: AfD-Wähler würden am stärksten unter AfD-Politik leidenDie AfD befindet sich im Aufwind: Aktuellen Umfragen zufolge käme sie derzeit auf 20 Prozent. Eine neue Studie zeigt nun jedoch eine beachtliche
Leggi di più »
RTLZWEI zeigt neue Folgen Armes Deutschland - Stempeln oder abrackern?München (ots) - - Sechs neue Folgen der beliebten Sozialreportage - 'Armes Deutschland' zeigt den unterschiedlichen Umgang mit Sozialhilfe und Armut - Ausstrahlung der neuen Folgen ab dem 12. September
Leggi di più »
DIW analysiert AfD-Wahlprogramm: AfD-Wähler schaden sich selbstUnter der Politik der AfD würden laut DIW ihre eigenen Wähler*innen am meisten leiden. Die Wahlentscheidung sei eine „kollektive Fehleinschätzung“.
Leggi di più »