Die Klimakrise macht das Leben auf der Erde gefährlicher. Der Weltklimarat zeigt, was dagegen zu tun ist: CO2-Emissionen bis 2030 halbieren.
BERLIN taz | Die Erde wird heißer, trockener und allgemein gefährlicher. Zu verhindern ist das nicht mehr, denn die Erde hat sich schon um 1,1 Grad aufgeheizt und der Trend geht nach oben. Wie extrem die Verschlechterung der Lebensbedingungen auf der Erde durch die Klimakrise ausfällt, ist aber durchaus noch zu beeinflussen. Das zeigt ein neuer Bericht des Weltklimarats IPCC, der am Montagnachmittag in Interlaken in der Schweiz vorgestellt wurde.
„Wir müssen anfangen, uns ernsthaft mit der Welt jenseits von 1,5 Grad Erderhitzung zu beschäftigen“, sagte der Klimawissenschaftler Oliver Geden am Montagmorgen, einer der Autor:innen des Berichts. Selbst unter optimistischen Emissionsszenarien wird die Marke „kurzfristig“ wahrscheinlich erreicht, in Szenarien mit höheren Emissionen noch überschritten.
Für ihren Einsatz in allzu großem Maßstab bestehen laut Weltklimarat „Machbarkeits- und Nachhaltigkeitsbedenken sowie soziale und ökologische Risiken“. Hinzu kommt: Einmal verloren gegangene Ökosysteme wie Korallenriffe kann man nicht wiederbeleben.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
(S+) Kampf gegen die Klimakrise: Das Geheimnis der MondbäumeDer italienische Biologe Stefano Mancuso ergründet, wie Bäume mit der Weltgeschichte verbunden sind – und warum sie helfen können, die Menschheit vor dem Untergang zu retten. (S+)
Leggi di più »
Herr Garschagen, können wir die Klimakrise noch aufhalten?Der Weltklimarat warnt im aktuellen Bericht noch deutlicher als bisher vor der Klimakatastrophe. Mitautor Matthias Garschagen erklärt im Interview mit lauramielke_, warum er das für notwendig erachtet.
Leggi di più »
Tag des Glücks: Die glücklichsten Menschen leben in FinnlandHeute ist Weltglückstag!✌️Klarer Spitzenreiter unter den Ländern mit der glücklichsten Bevölkerung bleibt Finnland. Der WorldHappinesReport sieht die Finnen zum sechsten Mal in Folge ganz vorne.
Leggi di più »
Globales Glück trotzt Krisen: In Finnland leben die glücklichsten MenschenDer Norden Europas liegt im neuen Weltglücksbericht wieder einmal vorne, trotz verschlechterter Sicherheitslage in Europa. Für Deutschland geht es leicht nach unten.
Leggi di più »
Die glücklichsten Menschen leben in FinnlandDas globale Glücksempfinden ist trotz gleich mehrerer Krisen auf der Welt bemerkenswert konstant geblieben. Zu diesem Schluss kommt eine unabhängige...
Leggi di più »