Neues Gemeindeamt Hürm bietet mehr Platz für die Gemeindemitarbeiter

Ortszentrum Hürm Notizia

Neues Gemeindeamt Hürm bietet mehr Platz für die Gemeindemitarbeiter
_SlideshowHürmGemeindeamt Hürm
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 55 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 51%

Die Gemeinde Hürm ist vorige Woche in das neue Gemeindeamt übersiedelt. Die Raika zieht diese Woche ein.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

ie Gemeinde Hürm ist vorige Woche in das neue Gemeindeamt übersiedelt. Die Raika zieht diese Woche ein. „Am Montag hatten wir unseren ersten offiziellen Öffnungstag. Die Gemeinderäte haben beim Übersiedeln mitgeholfen. Die gemdat Niederösterreich war uns beim Transport der Server behilflich. Mit insgesamt 450 Quadratmetern haben wir nun um 100 Quadratmeter mehr Platz als im alten Gemeindeamt”, berichtete Bürgermeister Johannes Zuser . Mit übersiedelt ist auch ein Aktenberg aus 2.000 Ordnern, die nun in einem eigenen Archiv lagern.

Der neue Saal wurde am Mittwochabend mit einer Gemeinderatssitzung eingeweiht. Der Saal wird zukünftig auch für kulturelle Veranstaltungen und für Veranstaltungen des neuen Lokals „Haki’s Café-Restaurant-Lounge”, das im September eröffnet, genutzt. Die Raiffeisenbank, die ebenfalls ins Erdgeschoss des neuen Gebäudes einzieht, eröffnet am 5. Juli.Im ersten Stock des Neubaus ist die Firma Limosa in ein 150 Quadratmeter großes Büro eingezogen.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

noen_online /  🏆 15. in AT

_Slideshow Hürm Gemeindeamt Hürm

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Robert Menasse: „Die Gefahr ist nicht Kickl, die Gefahr ist die ÖVP“Robert Menasse: „Die Gefahr ist nicht Kickl, die Gefahr ist die ÖVP“„Wenn die Mitte schamlos ankündigt, mit den Postfaschisten zu kooperieren, dann kann man die Mitte nur noch als Gefahr bezeichnen“, sagt der Autor und warnt vor einer Minderheitsregierung der ÖVP...
Leggi di più »

Gemeindeamt Schwarzenau ist Vorbild für Göllersdorfer RathausGemeindeamt Schwarzenau ist Vorbild für Göllersdorfer RathausWeil es in Göllersdorf mit dem Rathausprojekt ernst wird, besuchte eine Delegation das Gemeindezentrum in Schwarzenau im Waldviertel. Denn dort wurde gemeinsam mit der Waldviertler Wohnbaugenossenschaft (WAV) ein Gebäudekomplex errichtet - ähnlich jenem, der in Göllersdorf geplant ist.
Leggi di più »

Sonja Platzer: „Neues Gemeindeamt hat oberste Priorität!“Sonja Platzer: „Neues Gemeindeamt hat oberste Priorität!“Großharras' Bürgermeisterin Sonja Platzer (ÖVP) ist seit 130 Tagen im Amt - NÖN-Mitarbeiterin Susanne Bauer traf sie zum Interview. (NÖNplus)
Leggi di più »

Kunstprisma-Künstler stellen im Lilienfelder Gemeindeamt ausKunstprisma-Künstler stellen im Lilienfelder Gemeindeamt ausIn Lilienfeld hat eine neue Kunstausstellung eröffnet. Diese kann zu den Öffnungszeiten des Lilienfelder Gemeindeamtes besucht werden.
Leggi di più »

Volksschulklassen besuchten Gemeindeamt MichelhausenVolksschulklassen besuchten Gemeindeamt MichelhausenPraxisnahen Unterricht gab es vor kurzem für die Volksschule Michelhausen. Beide dritten Klassen besuchten das Gemeindeamt.
Leggi di più »

So lief die erste Silberberger-WocheSo lief die erste Silberberger-WocheThomas Silberberger spricht über einen hochintensiven Start, den positiven Eindruck und zwei „Test-Schauläufe“.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-24 19:11:21